in vitro

31. Mai 2017 I 0
in vitro (lat. „im Glas“), außerhalb des lebenden Organismus stattfindende Vorgänge, z.B. Experimente im Reagenzglas. Gegensatz →in vivo

in vivo

31. Mai 2017 I 0
in vivo (lat. „im lebendigen“), im lebenden Organismus stattfindende Vorgänge, z.B. die klinische Prüfung von Experimenten in der 2. und 3. Phase. Gegensatz →in vitro

Inaktivitätsatrophie

30. Mai 2017 I 0
Inaktivitätsatrophie (atrophy, caused by inactivity), durch Ruhigstellung (Bettruhe, Gipsverband…), aber auch durch überlangen Trainingsausfall bedingter Schwund von Muskeln und Geweben (→Degeneration). Histologisch wurde besonders eine Rückbildung der Muskelfasern vom Typ II gefunden. Ohne entsprechende Reize nimmt die Muskelfaseratrophie ab dem 25. Lebensjahr stetig zu (Gisler, 2011). Auch psychische Störungen in Verbindung mit fehlender Aktivität können ...

Index

30. Mai 2017 I 0
Index (index), lat. index „Zeigefinger, Anzeiger, Kennzeichen, Titel, Verzeichnis“; vielfache Bedeutung, hier statistische Messziffer oder Zahlenverhältnis, wie z.B. in der Anthropometrie der Rohrer-Index oder in der Biomechanik der Stroke-Index. →Statistik

Indikation

30. Mai 2017 I 0
Indikation (indication), lat. indicare „anzeigen“= „Heilanzeige“: Grund oder Anlass für eine für den Patienten sinnvolle Maßnahme. So sollten zum Beispiel rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel bei Leistungssportlern nur bei ärztlicher Indikation eingesetzt werde. Gegensatz: →Kontraindikation Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Indikation Zugriff 06.09.2019

Indiskretion

30. Mai 2017 I 0
Indiskretion (indiscretion), lat. indiscretio, „Rücksichtslosigkeit“; Verletzen der Verschwiegenheit und die Weitergabe von Informationen an Personen, für die diese nicht bestimmt sind (Wikipedia). Durch das enge Vertrauensverhältnis (→Vertrauen) in der Trainer-Sportler-Beziehung im Hochleistungssport führt Indiskretion zu einem starken Vertrauensbruch. Besonders gegenüber den Medien ist Zurückhaltung geboten. Ferner sollte der Trainer seinen Arbeitsvertrag kennen, da gegebenenfalls Betriebsgeheimnisse ...

Individualisierung

10. Juli 2023 I 0
Individualisierung (individualization), von lat. individuum „Unteilbares, ‚Einzelding“; in der Soziologie der Übergang des Menschen (→Individuum) von der Fremd- zur Selbstbestimmung. Der deutsche Philosoph und Pädagoge Herbart erklärte bereits 1807, dass die Verschiedenheit der Köpfe beim Lernen in Gruppen Differenzierung unverzichtbar macht. Das setzt voraus, den Schüler nicht als Objekt zu sehen, sondern als Subjekt zu ...

Individualsportart

30. Mai 2017 I 0
Individualsport (individual sport), Sportart, die vorrangig auf Leistungen einzelner Sportler basiert, im Gegensatz zu Mannschaftssportarten. Schwimmen ist vorrangig Individualsportart, kann aber auch entsprechend des Wettkampfmodus als Mannschaftssport ausgeübt werden (z.B. DMS).  

Individuum

30. Mai 2017 I 0
Individuum (individual), lat.individuum „Unteilbares, Einzelding“; der einzelne Mensch in seiner Einzigartigkeit. Mit dem Individuum befassen sich Soziologie (Individuum und Gesellschaft), Philosophie (Anthropologie), Sozialpsychologie (Individuum und soziales Umfeld), Rechtswissenschaft (individuelle und kollektive Interessen) usw. →Individualisierung, →Ich Statistische Vergleiche orientieren oft an einem idealen Durchschnittssportler, den es in Wirklichkeit nicht gibt. In einer Gruppe 12jähriger kann biologisch ...