Partizipation

06. März 2021 P 0
Partizipation (paricipation), lat. pars: Teil und capere für fangen, ergreifen, sich aneignen, nehmen; Beteiligung, Einbeziehung, Teilhabe, in der Pädagogik die Einbeziehung von Kindern- und Jugendlichen bei allen das Zusammenleben betreffenden Ereignissen und Entscheidungsprozessen (WIKIPEDIA). Im Sport betrifft es sowohl die Einbeziehung von Migranten und Körperbehinderten (Gleichbehandlungsgesetz) als auch die Mitbestimmung der Sportler am Trainings- und ...

Partnerschule (des Leistungssports)

08. März 2021 P 0
Partnerschule des Leistungssports (partner school of the competitive sport), Element des Verbundsystems Schule und Sport ohne Sportklassen/Sportzüge. Das Konzept fußt auf den Partnerschaften von Schulen mit Sportvereinen bzw. Sportverbänden, wobei die Schulform der Partnerschulen keine Rolle spielt (sowohl Gymnasien und Gesamtschulen als auch Real- und Hauptschulen). Es existieren in allen Bundesländern unterschiedlich bezeichnete Lösungen mit ...

Partnerübung

08. März 2021 P 0
Partnerübung (partner exercise), mit einem Partner durchgeführte Körperübung, besonders in der Gymnastik zur Kraft– und Beweglichkeitsschulung sowie zur Unterstützung beim Erlernen technischer Elemente (→Techniktraining). Partnerübungen sind eine große Hilfe in Trainingslagern, bei denen es an Geräten mangelt. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zu den allgemeinen Krafttrainingsprogrammen, haben aber den Nachteil, dass die Belastungsintensität nicht genau ...

Partnerwahlversuch

08. März 2021 P 0
Partnerwahlversuch (sociogram), MORENO-Test, Soziometrisches Verfahren zur Darstellung von Gruppenstrukturen (Zu- oder Abneigung von Gruppenmitgliedern) in spezifischen Situationen. Beispiel der Fragekomplexe: Mit wem möchtest Du in einer Staffel schwimmen? (Leistungsorientiert); Wen würdest Du zum Geburtstag einladen (persönliche Beziehung) usw. als Soziogramm, um die Gruppenstruktur („Herdenführer“, Außenseiter, Cliquen) zu erkennen. Mehr zum Thema: http://www.tooltricks.de/wie-kann-ich-ein-soziogramm-erstellen/ – Zugriff 8.03.21

Pathogenese

27. Juni 2017 P 0
Pathogenese (pathogenesis), griech. páthos „Leiden(schaft), Sucht, Pathos“ und génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“; Entstehung und Entwicklung einer Krankheit als Gegensatz zur Salutogenese. Man unterscheidet formale Pathogenese, die danach fragt wie Krankheiten entstehen und kausale Pathogenese, die nach dem warum fragt. Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Pathogenese- Zugriff 8.03.21

Pathologie

10. März 2021 P 0
Pathologie (pathology), griech. Pathologia „Lehre vom Leiden“; Zweig der Medizin, der sich mit abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper beschäftigt (Krankheitslehre). Sie ist engverwandt mit der Anatomie, der Pathophysiologie und der Zytologie. Der Pathologe hilft klinisch tätigen Ärzten die Entscheidung für die richtige Therapie zu treffen. Damit bewegt er sich an der wichtigen ...

Pause

22. November 2022 P 0
Pause (break; interval), lat. pausa „Rast, Stillstand“; Unterbrechung einer Tätigkeit oder eines Vorganges. Element des Prinzips der Einheit von Belastung und Erholung in der Trainingswissenschaft und damit wichtige Komponente der Trainingsbelastung (→Belastungsdichte). Durch Pausen wird die notwendige Erholung gewährleistet. Ihre Dauer wird durch die physiologische determinierte Trainingsaufgabe bestimmt. So kann die Pause bereits vor der ...

Pause, aktive

12. April 2024 P 0
Pause, aktive (rest, active), aktive Pausengestaltung durch Körperübungen (Gymnastik, Entspannungsübungen) im Arbeitsprozess oder in der Schule. So kann relativ einfach mit kurzen aktiven Pausen muskulären Verspannungen oder Muskelschmerzen entgegengewirkt werden. Im Training von Schwimmern konnten wir im DSSV wie auch russische Kollegen (Gilev et al. 2023) nachweisen, dass bei längeren Pausen aktives Verhalten schneller zur ...