Belastungsintensität

15. Januar 2024 B 0
Belastungsintensität (load intensity), Belastungskomponente, die Stärke des Trainingsreizes als „äußere Belastung“ (→Schwimmgeschwindigkeit, →Last im Krafttraining) oder den Anstrengungsgrad (→Beanspruchungsgrad, →Belastungsgrad) bei der Bewegungsausführung als „innere Belastung“ (physiologische →Beanspruchung) wiedergibt. Die äußere Belastungsintensität wird im Schwimmen in Prozent der Bestleistung beschrieben: z.B. ein Schwimmer hat eine Bestzeit über 100m F in 0:52,00 min und soll 10 x ...

Serie

11. Dezember 2023 S 0
Serie (series, set), lat. serere „reihen“, „fügen“ geordnete Folge gleichartiger Ereignisse (z.B. Fernsehserie). Synonym: Satz Auch im Sport spricht man bei der Wiederholung gleichartiger (einer einheitlichen Wertung unterliegender) Wettkämpfe von einer Schwimmserie, zum Beispiel Mare-Nostrum-Tour oder World Aquatics-Swimming World Cup. Im Training bezeichnet man als Serie die Wiederholung meist gleicher Strecken (repeat distances oder einfach ...

Satztraining

01. April 2023 S 0
Satztraining (set training), trainingsmethodische Organisationsform zwischen Stations– und Kreistraining, charakterisiert durch mehrere Durchgänge an einem Gerät. Typische Belastungsgestaltung des →Krafttrainings nach Sätzen (Serien), wobei Einsatz– und Mehrsatztraining unterschieden werden. 6-10 Wiederholungen einer Übung an einem Gerät zählen als ein Satz. Beim Mehrsatztraining werden mehrere Sätze mit entsprechenden Pausen dazwischen durchgeführt. Im Einsatztraining wird eine höhere ...

Satz

01. April 2023 S 0
Satz (set), eine bestimmte Menge gleichartiger oder zusammenhängender Dinge. Auf den Sport bezogen: Spielabschnitt im Sportspiel (z.B. Tennis, Volleyball);  Anzahl von Wiederholungen einer Übung im Training, auch als Serie (z.B. „Ausdauer-Set“) bezeichnet. Im Krafttraining wird darunter zumeist eine Folge von mindestens 6 verschiedenen Übungen derselben Muskelgruppe verstanden. Dabei sollte das „Prinzip der letzten Wiederholung“ beachtet ...

Krafttraining, reaktives

16. Dezember 2022 K 0
Krafttraining, reaktives (auch plyometrisches) (strength training, reactive), Form des dynamischen Krafttrainings, bei dem die Effekte des negativen und positiven dynamischen Krafttrainings gekoppelt werden. Der dabei auftretende „Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus“ führt zu einer besseren Kraftentwicklung. Typisch hierfür ist das Niedersprungtraining. Beim reaktiven Krafttraining spielt die Vorinnervation (→Innervation) der Muskulatur eine große Rolle. Diese Trainingsmethode ist besonders zur Entwicklung ...

Reihe, methodische

19. November 2022 R 0
Reihe, methodische (sequence, methodical), Übungsanordnung nach Schwierigkeitsgrad, um schrittweise zum Ziel (z.B. Technik des Kraulschwimmens) zu gelangen. Der Aufbau erfolgt nach den folgenden Prinzipien: vom Bekannten zum Unbekannten, vom Einfachen zum Komplexen, vom Leichten zum Schwierigen, vom Sicheren zum Risikoreichen. Während viele Sportarten auf motorische Vorerfahrungen (Laufen, Springen, Werfen usw.) aufbauen können, steht der Schwimmanfänger ...

Körperhöhe, finale

07. November 2022 K 0
Körperhöhe, finale (body height, final), prognostizierte Körperhöhe auf der Basis aktueller Körpermaße (zumeist Körperhöhe und Körpermasse). Da die Körperhöhe in zahlreichen Sportarten ein wesentliches Eignungsmerkmal darstellt, ist ihre finale Ausprägung von Interesse, weil sie im Kindes– und Jugendalter wachstumsbedingt schwankt. TANNER u.a. (1975) gaben hohe Korrelationskoeffizienten für die Schätzgenauigkeit an, die später durch SRAMKOVA (1978) ...

Race-pace-Training

22. Oktober 2022 R 0
Race-pace-Training (engl. von race=Rennen und pace=Tempo/Geschwindigkeit, zus. Wettkampfgeschwindigkeit) = Renntempo-Training oder Training nahe der angestrebten Wettkampfgeschwindigkeit, vornehmlich im Unterdistanzbereich in den Belastungszonen 6/7. →Ausdauer, wettkampfspezifische, Training der →Schnelligkeitsausdauer, →HIT, →USRPT, →Training, polarisiertes Im Interesse der Entwicklung und Erhaltung einer wettkampfnahen Technik (Muskelgedächtnis) berechnete Sweetenham (2014) die Teilstrecken für das Intervalltraining nach einem prozentualen Anteil von ...

Intervallmethode

11. Oktober 2022 I 0
Intervallmethode (IM) (interval method), Methode des Ausdauer- und Kraftausdauertrainings, bei der submaximale Belastungsphasen (→Teilstrecken, Wiederholungen je Serie) durch unvollständige Erholungsphasen (→ „lohnende Pausen“) unterbrochen werden, mit denen bewusst ein Rückgang physiologischer Parameter (→Puls, →Laktat usw.) auf Ruhewerte verhindert wird. Die Pausenlänge wird von der Belastungsdauer (Streckenlänge, Zugzeit…) und der Belastungsintensität bestimmt. Kriterium der Erholungspause ist ...

Hypertrophiemethode

11. Oktober 2022 H 0
Hypertrophiemethode (hypertrophy method),  lat. hypertrophia „Überernährung“; in der Medizin die Größenzunahme eines Organs oder Gewebes durch Zellvergrößerung (ROCHE Lexikon, S. 833).→Hypertrophie Im Sport eine Form des Maximalkrafttrainings, auch als „Methode der erschöpfenden submaximalen Krafteinsätze“ bezeichnet. Charakterisiert durch konzentrisch-gleichmäßige Arbeitsweise, mittlere bis submaximaler Intensität (→Last 60-90%), langsame bis zügige Bewegungen, bis zur zeitweiligen lokalen Muskelerschöpfung (20-30 ...