Kombinierte Rettungsübung (rescue medley). Übung im Rettungsschwimmen, die verschiedene Disziplinen in Anlehnung an die Praxis des Wasserrettungsdienstes in sich vereint (z.B. anschwimmen, abtauchen, abschleppen, an Land bringen), erfordert eine vielseitige Ausprägung konditioneller und schwimmtechnischer Fähigkeiten; wird im Rettungssport auch als Wettkampfdisziplin in folgenden Formen ausgeübt: über 50 m bestehend aus 25 m Freistil und 25 ...
International Live Saving (ILS), Weltorganisation der Wasserrettung https://www.ilsf.org/, legt die Wettkampfregeln für Weltmeisterschaften fest https://www.ilsf.org/sites/ilsf.org/files/Sports/Rules/The%20ILS%20Competition%20Rulebook%202015-2019%20Edition%20Revised%202017%20-%20Oct%2017%20rev.pdf (Text Harald Rehn)
Hindernisschwimmen (obstacle swim), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin über 50, 100 und 200 m in den jeweiligen Altersklassen, die auch als Staffelwettbewerb (für die AK 12 als 4 x 25 m und AK 13/14 bis 170 als 4 x 50 m ) im Schwimmbecken mit Hindernissen auf der Schwimmbahn ausgetragen wird. (Text Harald Rehn)
Hindernis (obstacle), Gegenstand oder Sache, die ein Weiterkommen verhindert; im Rettungssport Gegenstand oder Element für Disziplinen: 200 bis 250 cm breiter und 70 cm hoher an der Wasseroberkante farblich markierter und dort abschließender, schwimmender bei Wettkämpfen eingesetzter Gegenstand, der ein Durchschwimmen an der Wasseroberfläche in der Schwimmbahn nicht erlaubt und zum Abtauchen zwingt. (Text Harald Rehn)
Hallenwettbewerb (pool event), Wettkämpfe im Rettungssport, die in einem Schwimmbecken ausgetragen werden. →Hallendisziplin (Text von Harald Rehn)
Gurtretterstaffel (relay rescue tube, medley relay), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin mit einem genormten Rettungsgerät, die auch als Staffelwettbewerb mit 4 Sportlern im Schwimmbecken ausgetragen wird, bei der ein Gurtretter für alle Staffelschwimmer (vglb. eines Staffelstabes in der Leichtathletik) genutzt wird (Kraul– Beine, Freistil mit Flossen, Kraul Beine mit Gurtretter, Freistil mit Flossen+Gurt+Opfer). (Text von Harald Rehn)
Gemischte Rettungsstaffel (mixed rescue relay), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin der Senioren, die im offenen Gewässer ausgetragen wird, besteht aus 4 Sportlern (Freistilschwimmer, Flossenschwimmer, Schleppen der Puppe und Schleppen der Puppe mit Flossen. (Text von Harald Rehn)
Freigewässerdisziplinen (open water events), Rettungssportliche Wettkampfdisziplinen, die im offenen Gewässer ausgetragen werden, bei den Staffelwettbewerben besteht eine Mannschaft aus 3 Wettkämpfern. (Text von Harald Rehn)
Flossenschwimmen (fin swimming), Spezielle Wettbewerbsform des Schwimmens, bzw. Streckentauchens, beim Rettungsschwimmen dient das Schwimmen mit Flossen dem schnelleren Erreichen eines gezielten Punktes im Wasser, in der Regel dem Unfallort, im Rettungssport (den sportlichen Wettkämpfen im Rettungsschwimmen) ist die Flossengröße mit einer maximalen Gesamtlänge von 65 cm und einer maximalen Breite von 30 cm genormt und ...
Brandungsschwimmen (surf race), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin mit einem Schwimmparcours über ca. 400 m (Senioren 120 m), Start und Ziel sind am Strand, es sind 7 Bojen zu umschwimmen. Brandungsschwimmen wird im offenen Gewässer auch als Staffelwettbewerb ausgetragen. (Text von Harald Rehn)