Auftrieb, statischer

16. März 2017 A 0
Auftrieb, statischer (lift,static), = gleich dem Gewicht der vom Körper verdrängten Flüssigkeitsmenge (→Archimedes Prinzip), eine gegen die Schwerkraft wirkende Kraft und die physikalisch begründete Ursache, dass wir fast ohne Bewegungen auf dem Wasser liegen können. Das setzt voraus, dass Auftrieb und Schwerkraft auf derselben Wirkungslinie liegen, was eintritt, wenn der Körper gestreckt wird (Arme hinter ...

Auftriebsmittel

16. März 2017 A 0
Auftriebsmittel/Auftriebshilfen (lift assistance, lift means), Gegenstände, die Menschen über Wasser halten, wie Schwimmwesten, im Schwimmunterricht umstrittene methodische Hilfsmittel (→Hilfsgeräte) zum Erlernen des Schwimmens oder zur Unterstützung bei der Technikschulung bzw. im Training (→Einzelarbeit). Kritisch werden vor allem Auftriebshilfen gesehen, die fest am Körper angebracht sind, wie Schwimmflügel, Oberarmauftriebshilfen oder Schwimmscheiben, da sie nur eine vermeintliche ...

Aufwärmen

20. Dezember 2020 A 0
Aufwärmen (warm- up), auch Erwärmen. „Aktives Einarbeiten vor einer sportlichen Tätigkeit zum Erreichen einer optimalen Betriebstemperatur und psychischen Aktivität“ (Berger, in Schnabel & Thieß, 1993, S.274). Mit allgemeinem Aufwärmen werden vorrangig die großen Muskelgruppen erwärmt, was durch Laufen, kleine Spiele, Ballspiele möglich ist. Beim spezifischen Aufwärmen werden die Muskelgruppen erwärmt, die für die spezifische Sportart ...

Aufwärtsschlag

16. März 2017 A 0
Aufwärtsschlag (upwards kick), Schlag von unten nach oben, im Schwimmen mit den Beinen, im Boxen mit den Fäusten und zumeist schmerzhafter. Die nach oben gerichtete Vertikalbewegung der Beine in den Schlagschwimmarten macht zusammen mit dem Abwärtsschlag die Beinbewegung aus. Die Effektivität des Aufwärtsschlages wird besonders von der Fußstellung zur Bewegungsrichtung bestimmt und setzt deshalb eine ...

Ausatmung

16. März 2017 A 0
Ausatmung (expiration), Abgabe der Luft aus der Lunge über Mund/Nase, ermöglicht in Ruhe durch die Elastizität von Lunge und Brustkorb sowie durch die Entspannung des Zwerchfells (→Zwerchfellatmung). Bei kräftiger Ausatmung wird die Atemmuskulatur hinzugeschaltet. →Atmung, →Atmungssystem, →Vitalkapazität Die Ausatmung ist mit der Schwimmbewegung zu koordinieren, wobei für sie durchschnittlich doppelt so viel Zeit zur Verfügung ...

Ausbelastung

16. März 2017 A 0
Ausbelastung (load, maximum), Kategorie der Arbeitsphysiologie für eine Belastung bis zur subjektiv empfundenen Grenze, in der Leistungsdiagnostik die Ausdehnung einer ansteigenden (progressiven) Belastung bis zur Erschöpfung, im Stufentest maximale Stufe mit dem Ziel, mindestens 95% der Wettkampfgeschwindigkeit zu erreichen verbunden mit einer Herzfrequenz > 190 Schläge/min, einem respiratorischem Quotienten über 1,0 und Laktatwerten > 8 ...

Ausbilder/Prüfer oder Lehrscheininhaber (instructor)

01. Januar 2018 A 0
Ausbilder/Prüfer oder Lehrscheininhaber (instructor), Qualifikation/Lizenz der DLRG, die zur Ausbildung der Rettungsschwimmabzeichen berechtigt, Ausbildungsträger für diese Qualifikation sind die Landesverbände, diese Lizenz ist umschreibefähig in eine Lizenz des DOSB auf der 1. Lizenzstufe Trainer C Breitensport Rettungsschwimmen oder eine Lizenz der ILSE (international instructor). (Text von Harald Rehn)

Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen (AHB)

01. Januar 2018 A 0
Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen (AHB) (instructor`s manual rescue swimming), Das AHB Rettungsschwimmen beschreibt die Lehrmeinung der DLRG zum Rettungsschwimmen, es ist in die Bereiche Grund- und Aufbauwissen gegliedert und beschreibt in Textform, unterstützt durch anschauliche Grafiken, Inhalte und Techniken des Rettungsschwimmens. Es ist kostenfrei downloadbar unter: https://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/DLRG.de/Fuer-Mitglieder/Ausbildung/Downloads/Ausbilderhandbuecher_und_Anlagen/Ausbilderhandbuch_Rettungsschwimmen.pdf (Text von Harald Rehn)

Ausbildung

16. Oktober 2022 A 0
Ausbildung (vocational education), Wissensvermittlung in dafür vorgesehenen Organisationsformen (Schule, Kurs usw.) mit zertifiziertem Abschluss, aber auch allgemein als Maßnahmen zur Verbesserung bestimmter Fähigkeiten, z.B. Ausbildung, athletische Im Sport die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen an Trainer im Rahmen des Qualifizierungssystems der DLRG oder des DOSB (→Rahmenrichtlinien für Qualifikation) unter Leitung der Sport– und Landesverbände, vornehmlich ...