Selbsterkenntnis

17. Juni 2023 S 0
Selbsterkenntnis (self concept), Kennen lernen des eigenen Ich als wichtige Voraussetzung für die Entfaltung und Gestaltung der eigenen Persönlichkeit, wobei die Grenzen zwischen Erkennen und Verkennen sehr diffus sind (Selbsttäuschung). Die Psychotherapie ist bemüht Selbsttäuschungen zu korrigieren und die sich daraus ergebende Konflikte zu lösen. Die Selbsterkenntnis ist eine wichtige Grundlage für die individuelle Einschätzung ...

Selbsterklärung (zum Gesundheitszustand)

16. Juni 2023 S 0
Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (self decalration on health), notwendige, juristisch abgesicherte Selbsterklärung eines Teilnehmers an rettungssportlichen Wettkämpfen oder Ausbildungsmaßnahem im Rettungsschwimmen, die unter bestimmten Voraussetzungen eine ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung ersetzt. Die Selbsterklärung wird verschiedentlich von Kommunen/Vereinen auch bei der Aufnahme des Kindes in den Schwimmkurs (Grundausbildung) gefordert (s. https://www.bonn.de/downloads/amt-52/baeder/Gesundheitsbescheinigung_Schwimmkurse_Kinder.pdf . Zugriff 16.06.23) https://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/DLRG.de/Fuer-Mitglieder/Einsatz_und_Medizin/allgemeines/merkblaetter/Merkblatt_M3-002-15.pdf  – Zugriff 16.06.23 (Text ...

Selbstführung

16. Juni 2023 S 0
Selbstführung (selfmanagement), auch Selbstmanagement. Man versteht darunter die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten („Selbstregulationskompetenz“). Dazu gehören Teilkompetenzen wie zum Beispiel selbständige Motivation, Zielsetzung, Planung, Organisation, Lernfähigkeit und Erfols­kontrolle durch Feedback (Wikipedia). Große innere Klarheit und konsequente Selbstführung sind Voraussetzungen, um andere Menschen wirksam zu führen. So ...

Selbstgesprächregulation

15. Juni 2023 S 0
Selbstgesprächregulation (regularization by self discussion), Regulation sportlicher Handlungen durch Selbstgespräche mit denen man oft unbewusst (subvokales Sprechen) dieses Handeln steuert und kommentiert, da alles was wir tun, zuerst durch unseren Kopf muss. Je härter die eigene Belastung erlebt wird, umso intensiver wird das Selbstgespräch. Bevor man aufgibt zu schwimmen, hat „der Kopf“ schon aufgegeben. Eberspächer ...

Selbstironie

19. Juni 2023 S 0
Selbstironie (self-ionization), Humor, der an sich selbst gerichtet ist (über sich selbst lachen können). Eine Möglichkeit Pannen zu überbrücken, Ernst aus einer Sache zu nehmen und somit einen möglichen Eklat zu verhindern. Entscheidend dabei kann die Körpersprache sein, da Selbstironie auch missverstanden werden kann. →Ironie, →Kommunikation. Im Trainerjob ist Selbstironie ein wichtiges Element der Sozialkompetenz, denn ...

Selbstkongruenz

19. Juni 2023 S 0
Selbstkongruenz (self congruence), lat. congruentia „Übereinstimmung“; auch „Selbstaufrichtigkeit“, „Stimmigkeit“. In der Psychologie die Übereinstimmung zwischen Gefühlen und Anschauungen mit dem Handeln und Verhalten als wichtige Voraussetzung einer vertrauensvollen Kommunikation. Der Begriff wurde in der Pädagogik/Sozialpsychologie populär durch den Psychotherapeuten Carl Rogers. Danach sollte sich der Pädagoge nicht hinter Fassaden, Rollen und Floskeln verstecken, sondern sich ...

Selbstmotivierung

19. Juni 2023 S 0
Selbstmotivierung (motivationsbezogene Selbstbeeinflussung) (self motivation), Selbstmotivation, inzwischen zum Schlagwort vieler „Psycho-Gurus“ in der Wirtschaft avanciert, ist auch für das Vollbringen hoher sportlicher Leistungen bedeutsam. Eine hohe Selbstmotivation bedeutet, mit Spaß und Freude die Dinge anzugehen und einen Sinn in der Tätigkeit zu sehen oder in Anlehnung an Albert Schweitzer, wenn Du die Arbeit liebst, dann ...