Kategorie: Anatomie

Diese Kategorie enthält 333 Einträge

Gleichgewicht, arthromuskuläres

Gleichgewicht, arthromuskuläres (balance,arthromuscular) →Dysbalance, arthromuskuläre

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 2. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

gluteal

gluteal (gluteal), griech. gloutos „Gesäß“; das Gesäß bzw. die Gesäß(Gluteal-)muskeln betreffend  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 15. November 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Gluteus

Gluteus (m. gluteus), griech. gloutos „Gesäß“; Kurzbezeichnung für Gesäßmuskel "Waden sind die halbe Miete und der Gluteus die Kaution" Doltschevita unter https://akademiefuergeiletexte.wordpress.com/eine-seite/ - Zugriff 4.06.2019 Mehr zum Thema (u.a. Übungen): http://de.myprotein.com/thezone/frauen/straffer-po-straffe-schenkel-7-besten-ubungen-gesasmuskulatur/- Zugriff 4.06.2019

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 4. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Golgi-Sehnenorgane

GOLGI-Sehnenorgane (Golgi tendon organs) →Sehnenspindel

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 7. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Goniometer

Goniometer (goniometer) →Gelenkwinkelmesser

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 7. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Goniometrie

Goniometrie (goniometry), griech. gonia „Winkel“+ metrein „messen“; Winkelmessung zur Bestimmung von Körperwinkeln in der Biomechanik oder der Beweglichkeit in der Anthropometrie (→Goniometer). In der Mathematik übertragen auf das Rechnen mit Winkelfunktionen bzw. das Lösen von Gleichungen, die auf Winkelfunktionen basieren - trigonometrische Funktionen (sin, cos, tan). Das in der KLD des DSV verwendete Goniometer erfasst…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 7. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Griffweite

Griffweite (grip width) →Armspannweite

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 11. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Großhirn

Großhirn (cerebrum) (cerebrum) →Gehirn

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 11. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Gymnastik, funktionelle

Gymnastik, funktionelle (functional gymnastics), funktionsgerechte, d.h. der Anatomie (→Funktionskreise) und der Bewegungslehre angepasste Gymnastik mit verschiedenartiger Zielstellung: harmonische Ausbildung aller Organsysteme, Kompensation von Schwächen des Stütz- und Bewegungsapparates (→muskuläre Dysbalancen), Vor- oder Nachbereitung von Trainingseinheiten oder Wettkämpfen. bis zum allgemeinen Wohlbefinden (→Fitness) und geistiger Beweglichkeit. →Haltungsgymnastik, →Rückenschule Mehr zum Thema: Beiträge zur funktionellen Gymnastik in…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 16. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Halte- und Bewegungssystem

Halte- und Bewegungssystem (postural and locomotor system) →Bewegungsapparat

Weiterlesen
  • Erstellt am: 24. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 19. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph