Kategorie: Anatomie

Diese Kategorie enthält 333 Einträge

zerebral

zerebral (cerebral), lat. cerebrum „Gehirn“; das Gehirn (Großhirn = cerebrum) betreffend

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zirkumduktion

Zirkumduktion (circumduktion), lat. circumducere, circumductum „herumführen“; Kreiselbewegung einer Extremität oder eines Extremitätenteils, die durch die Kombination verschiedener Einzelbewegungen (z.B. Adduktion, Abduktion, Flexion und Extension) entsteht. In der „Gymnastiksprache“: Armkreisen, Handkreisen. →Hüftgelenk, →Schultergelenk   Video: https://www.youtube.com/watch?v=veWEUf8xUaU

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 13. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zwillingswadenmuskel

Zwillingswadenmuskel (gastocnemius m.), zweiköpfiger Wadenmuskel, der auf das Kniegelenk beugend und auf das Fußgelenk streckend wirkt, sowie an der Supination des Fußes beteiligt ist. Daraus resultiert seine Bedeutung für Lauf- und Sprungbewegungen. Er sichert das gestreckte Knie gegen Einknicken. →Achillessehne   Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_gastrocnemius

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 11. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph