Kategorie: Schwimmen

Diese Kategorie enthält 493 Einträge

Zugfrequenz

Zugfrequenz (stroke frequence), Anzahl der Bewegungszyklen pro Minute. Im Wasserfahrsport spricht man von Schlagfrequenz. Früher hatten die Trainer noch die Zugzahl (Anzahl der Züge pro Bahn oder Strecke) registriert. Heute kann die Zugfrequenz mittels moderner Frequenzuhren leicht ermittelt werden. Beim Zählen orientiert man sich auf eine typische Phase, z.B. Eintauchen eines Armes und zählt bei…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 13. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zuglänge

Zuglänge (stroke length) →Zyklusweg

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 13. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zugphase

Zugphase (pulling phase), im Schwimmen die erste Phase des Armzuges nach dem Eintauchen (auch Stützphase), zusammen mit der Druckphase die Hauptphase des Armzuges mit Antriebswirkung. Sie beginnt in allen Schwimmarten mit gestreckten Armen und endet im Einwärtsskull (→Skullen) mit der Beugung im Ellenbogengelenk (→Ellenbogenvorhalte) und der Innenrotation der Oberarme.  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 13. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zugseil

Zugseil (stroke length) →Schwimmen, angebundenes

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zugweg

Zugweg (stroke way) →Zyklusweg  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zugzahl

Zugzahl (number of strokes), Anzahl der Züge pro Strecke; wird kaum noch gebraucht, da durch die modernen Frequenzuhren mit Anzahl der Züge pro Minute (→Zugfrequenzen) gearbeitet wird.

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zweierbeinschlag

Zweier(bein)schlag (two-stroke technique), Variante der Koordination von Arm- zu Beinbewegung im Schwimmen, wobei pro Einzelzyklus auf einen Armzug jeweils zwei Beinbewegungen erfolgen, im Delfinschwimmen ist der Zweierbeinschlag grundsätzlich anzustreben, im Kraulschwimmen den längeren Strecken vorbehalten mit tendenziös immer geringerem Anteil.   Video: http://www.bewegungskompetenzen.at/clipcoach/index.php/759/50532-50532alias

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 11. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zweierzug

Zweierzug (two-stroke respiration) →Atemrhythmus bei Schwimmen bezogen auf die Armbewegung  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 11. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zyklus

Zyklus (cycle), lat. cyclus „Kreis, Umlauf, Zyklus“; „periodisch ablaufendes Geschehen“ (MEYERS LEXIKON), im Sport als Trainings-Zyklus (→Zyklisierung) oder Bewegungszyklus bekannt. Die Dauer eines Bewegungszyklus wird in den Schlagschwimmarten jeweils auf das Eintauchen eines Armes (→Armbewegung) gemessen, im Brustschwimmen auf die Einatmung.  →Zyklusweg, →Makrozyklus, →Mesozyklus, →Mikrozyklus

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 7. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zyklusfrequenz

Zyklusfrequenz (cyclic frequency) →Zugfrequenz

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 7. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph