Begriff: Behinderung

Behinderung

Behinderung (handicap; disability), lt. Sozialgesetzbuch sind Menschen behindert, „wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist“. Grob lassen sich kategorisieren: körperliche Behinderung, Sinnesbehinderung (Blindheit, Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Taubblindheit), Sprachbehinderung, psychische (seelische) Behinderung, Lernbehinderung und geistige Behinderung. In Deutschland sind 6.639000 Menschen schwer behindert (2003), davon 52% über 65 Jahre. Man unterscheidet international im Schwimmen zwischen Körperbehinderten, Sehbehinderten/Blinden, geistig Behinderten, Hörbehinderten/Gehörlosen.

(verfasst von D. Paschke)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 9. Oktober 2017
  • Überarbeitet am: 9. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar