Kategorie: L
Leistungsstruktur
Leistungsstruktur (performance structure), hier als Begriff aus der Sportwissenschaft, der „innere Aufbau der sportlichen Leistung aus bestimmten Elementen und ihren Wechselbeziehungen“ (Schnabel et al. 2008, S.45). Mit dieser Definition soll das Verständnis des Trainers geweckt werden, dass es im Training nicht um ein schematisches Ausbilden einzelner isolierter Fähigkeiten geht, sondern dass diese in ihrer gegenseitigen…
Weiter zum Begriff LeistungsstrukturLeistungssystem
Leistungssystem (performance system) in der Betriebswirtschaftslehre zählen zum Leistungssystem die Teilfunktionen Beschaffung und Logistik (Materialwirtschaft), Produktion (Produktionswirtschaft) und Absatz (Absatzwirtschaft, Marketing, einschließlich Werbung, Vertrieb und Marktforschung). Übertragen auf den Sport handelt es sich um den Komplex an untereinander geordneten Faktoren und Bedingungen, die die sportliche Leistung ermöglichen →Leistungsstruktur.
Weiter zum Begriff LeistungssystemLeistungstabelle, schwimmsportliche
Leistungstabelle, schwimmsportliche (Comparative Performance Table For Swimming), Tabelle, wonach für geschwommene Zeiten Punkte vergeben werden, wobei 1000 Punkte dem von der FINA anerkannten Weltrekord (50m Bahn) am Ende eines Olympiazyklus entsprechen. Die Punkte werden nach der Formel P = 1000 * (WR : Zeit)3 berechnet. Die Tabelle zählt immer für den Zeitraum eines Olympiazyklus (http://www.dsv.de/schwimmen/wettkampf-national/punktetabellen/…
Weiter zum Begriff Leistungstabelle, schwimmsportlicheLeistungsumsatz
Leistungsumsatz (Physical activity level), auch Arbeitsumsatz, die Energiemenge, die der Körper über den Grundumsatz hinaus benötigt, um Arbeit verrichten zu können. Leistungsumsatz + Grundumsatz ergeben den Gesamtumsatz (→Energieumsatz). Der Leistungsumsatz hängt ab von körperlicher Aktivität, Wärmeproduktion, Verdauungsarbeit und dem Bedarf für Wachstum, Schwangerschaft und Stillzeit. Er wird anhand eines PAL-Wertes (physical activity level) eingestuft und…
Weiter zum Begriff LeistungsumsatzLeistungsvermögen
Leistungsvermögen (capacity; potential), Gesamtheit der individuellen körperlichen und geistigen Voraussetzungen des Menschen für die Arbeit, hier für eine sportliche Leistung. →Leistungsvoraussetzungen, →Leistungsfähigkeit
Weiter zum Begriff LeistungsvermögenLeistungsvoraussetzung
Leistungsvoraussetzung (performance precondition), in der Arbeitswelt die Gesamtheit der zur Ausführung von Arbeitshandlungen erforderlichen physischen und psychischen Eigenschaften, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse des arbeitenden Menschen (http://www.wirtschaftslexikon24.com). In der Psychologie werden dabei kognitive Leistungen (aktuell) und Persönlichkeitseigenschaften (habituell) zusammengefasst (http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/leistungsvoraussetzungen/8727). Diese inneren (endogenen) Eigenschaften sind auch Voraussetzung für Leistungen im Sport, ergänzt durch äußere (exogene) Bedingungen.…
Weiter zum Begriff LeistungsvoraussetzungLeistungsvoraussetzungen, äußere
Leistungsvoraussetzungen, äußere, externale (performance prerequisites, externalogen), Bedingungen im Umfeld des Sportlers, die einen Einfluss auf die Leistung (→Leistungsvoraussetzungen, innere) ausüben, wie Beschaffenheit der Schwimmbahn, des Wassers, der Schwimmbekleidung bis zu klimatischen Bedingungen (→Klima), Einfluss der Gegner usw. Diese liegen nur mittelbar im Einflussbereich des Trainers, sind aber nicht destotrotz von großer Bedeutung. So nutzt die…
Weiter zum Begriff Leistungsvoraussetzungen, äußereLeistungsvoraussetzungen, innere
Leistungsvoraussetzung, innere, endogene, personale (performance preconditions, personal), Schnabel (2003) unterscheidet zwischen einer unmittelbar handlungsbezogenen Ebene und einer Basisebene der physischen und psychischen Grundvoraussetzungen und – prozesse (s. Abb.). Die elementaren Funktionen der einzelnen Funktionssysteme sowie die psychischen Grundfunktionen- und prozesse sind mit den handlungsbezogenen Leistungsvoraussetzungen wechselseitig verknüpft. Die Bündelung einzelner Leistungsvoraussetzungen (→Konstitution, →Kondition usw.) werden…
Weiter zum Begriff Leistungsvoraussetzungen, innereLeistungsvoraussetzungen, psychische
Leistungsvoraussetzungen, psychische (Performance prerequisite, mental), das psychische Potential, um eine bestimmte Leistung zu vollbringen, das bei Schwimmern maßgeblich von den Anforderungen des Sportschwimmens und vom Ausprägungsgrad dieser Merkmale beim Schwimmer abhängt (→Veranlagung, →Talent). Davon ausgehend ist ein psychologisches Anforderungsprofil zu erstellen, das die psychischen Komponenten von Antriebs-, Orientierungs- und Bewegungsregulation berücksichtigt. Mittel und Methoden psychischer…
Weiter zum Begriff Leistungsvoraussetzungen, psychischeLeistungszentrum
Leistungszentrum (performance center), Sportstätte zur Förderung von Sportlern im Hochleistungssport. →Bundesleistungszentrum, →Landesleistungszentrum
Weiter zum Begriff Leistungszentrum