Kategorie: O

Diese Kategorie enthält 52 Einträge

Oxymetrie

Oxymetrie (oxymetry), zusammengesetzt aus Oxygenium (Sauerstoff) und metor/meta (abmessen); unblutiges Verfahren zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes durch einen Clip (Pulsoxymeter), der zumeist auf einen Finger gesteckt wird und durch einen Fotosensor die unterschiedliche Farbstärke des Hämoglobins registriert. Die Pulsoxymetrie hat sich inzwischen als einfache und effektive Methode bewährt, um den Puls und den Sauerstoffgehalt…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 2. März 2021
  • Überarbeitet am: 2. März 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Ozon

Ozon (ozone), Trisauerstoff (O3) griech. ozein „riechen“; als farbloses, in hohen Konzentrationen stechend riechendes, stark oxidierend wirkendes und gesundheitsschädliches Gas, hier besonders Reizung der Atemwege. Bei einer medizinisch-toxikologischen Beurteilung dieses dreiatomigen Sauerstoffmoleküls muss generell zwischen dem UV-präventiven Ozon in der Stratosphäre und der Ozonbelastung in den bodennahen Luftschichten unterschieden werden. Von entscheidender Bedeutung für das Ausmaß…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 2. März 2021
  • Autor: Klaus Rudolph