Kategorie: Fachkompetenz
Trainerlizenz B
Trainerlizenz-B (coach-licence B), Qualifikationsstufe des DOSB, die seit 2006 sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport vergeben wird. Der „B-Trainer/Leistungssport“ ist vorwiegend im Aufbau- und Anschlusstraining in einer Sportart tätig und führt die Sportler auf der Grundlage einer vielseitigen Ausbildung von Leistungsvoraussetzungen entsprechend der Nachwuchskonzeption des Verbandes zum Anschluss an das Hochleistungstraining. Mehr zum…
WeiterlesenTrainerlizenz C
Trainerlizenz – C (coach licence C), Qualifikationsstufe des DOSB, die sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport vergeben wird. Der „C-Trainer/Leistungssport“ ist vorwiegend im Grundlagentraining in einer Sportart tätig. Er sichert dazu auf der Basis der Nachwuchskonzeption des DSV in den Vereinen eine systematische Talentsichtung und die Grundausbildung im Schwimmen. Mehr zum Thema: http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/Bildung/160319_dsv_RRL_Endfassung.pdf
WeiterlesenTrainingswirkung
Trainingswirkung (training effect), Veränderung der Leistungsvoraussetzungen durch Trainingsreize. Dabei beschreibt das bislang häufig verwendete Modell der Superkompensation die komplexe Trainingswirkung unzureichend. Stark (1984) stellte deshalb den Begriff der Informationsorganisation dem Reiz-Anpassungs-Gesetz gegenüber. Somit liegen zwei Grundmechanismen der Wirksamkeit des Trainings zugrunde, einmal die informationellen Prozesse und Kopplungen (Informationsorganisation) zum anderen die morphologisch-funktionellen Anpassungen (Superkompensation). Die…
Weiterlesen