Kategorie: Ideologie

Diese Kategorie enthält 3 Einträge

Inspiration

Inspiration (inspiration), lat.inspiratio „Beseelung, ‚Einhauchen, aus in ‚hinein‘ und spirare „hauchen, ‚atmen“; vgl. spiritus „Atem, Seele, Geist“; vielseitig verwendeter Begriff von Empfangen kreativer Ideen, göttlicher Eingaben (Theologie) bis zu Einatmung (s. Physiologie). Im Internet ist der Begriff weitgehend von der Automobilbranche belegt. Allerdings ist man gegenwärtig mehr auf der Suche nach dem "göttlichen Geist", der…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 31. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 10. September 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Tonnenideologie

„Tonnenideologie“ (“more-is-better" ideology), in der Wirtschaft die Massenproduktion von Gütern unabhängig von deren Qualität und Nachfrage. Das ist aber nicht nur ein Wesensmerkmal der Planwirtschaft, sondern kann auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen angetroffen werden, wenn z.B. Wissenschaftler untereinander mit der Anzahl von Veröffentlichungen konkurrieren. Der Begriff steht in der Trainingspraxis für das einseitige Streben nach…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zwang

Zwang (bondage), äußere Einflussnahme auf Denken oder Handeln gegen den eigenen Willen. In der Psychologie versteht man unter Zwangsstörungen das Leiden an beharrlichen Ritualen (z.B. Waschzwang). Es ist eine psychische Erkrankung, die den Betroffenen privat sowie beruflich massiv beeinträchtigt und in Deutschland 2% der Bevölkerung betrifft (www.verrueckt.de).  Besonders pedantische („ordnungssüchtige“) Personen werden als zwanghafte Persönlichkeit…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 11. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph