Kategorie: Motorik

Diese Kategorie enthält 284 Einträge

Willkürbewegungen

Willkürbewegungen (voluntary mevements), auch Willkürmotorik, Bewegungen der dritten Stufe in der Hierarchie der Motorik, die räumlich-zeitlichen Innervationsmustern des phylogenetisch jüngeren Teils des Kleinhirns (Neocerebellum) entspringen und sich durch den höchsten Grad an Komplexität und bewusster Kontrolle auszeichnen. Durch ihre Kopplung an die Wahrnehmung ermöglichen sie die Anpassung der Bewegung an die Umgebung. Willkürbewegungen können erlernt…

Weiter zum Begriff Willkürbewegungen
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 18. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Willkürhandlung

Willkürhandlung (discretionary action; despotic act) →Willkürbewegung

Weiter zum Begriff Willkürhandlung
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 18. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Willkürmotorik

Willkürmotorik (voluntary motor function) →Willkürbewegungen, →Willkürmuskulatur

Weiter zum Begriff Willkürmotorik
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 18. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zentralnervensystem

Zentralnervensystem (ZNS) (central nervous system), Zentralorgan des Nervensystems mit Gehirn, Kleinhirn und Rückenmark, das integrative Zentrum vom sensorischen Rezeptor bis zum motorischen Effektor. Für sportliche Bewegungen sind die Bereiche des Kleinhirns und des Zwischenhirns bedeutsam. Eine finnische Studie zur Überprüfung motorischer Vielseitigkeit zeigte, dass bei Sportlern das ZNS die Bildung und Entstehung der Muskeln sowie…

Weiter zum Begriff Zentralnervensystem
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph