Kategorie: Olympia

Diese Kategorie enthält 14 Einträge

Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG)

Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG), 1951 gegründete Organisation zur Pflege der Olympischen Idee, gemeinsam mit dem DSB Gründer der Deutschen Sporthilfe, besonders aktiv in der Fair Play -Initiative des deutschen Sports. Als Förderverein ist die DOG eigenständig, sportartübergreifend und bundesweit durch Mitglieder und Zweigstellen vertreten. →Sportförderung Mehr dazu:  http://www.dog-bewegt.de/ (Zugriff am 13.01.2019)

Weiterlesen
  • Erstellt am: 27. März 2017
  • Überarbeitet am: 13. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Internationales Olympisches Komitee (IOC)

Internationales Olympisches Komitee (IOC) (International Olympic Committee), als nichtstaatliche Institution oberste Instanz der Olympischen Bewegung mit Sitz in Lausanne (Schweiz). „Das IOC anerkennt die Nationalen Olympischen Komitees (NOK), vergibt die Olympischen Spiele, richtet den Olympischen Kongress (als Berater) aus und gibt sich in der Olympischen Charta seine Regeln. Sein Exekutivkomitee führt die Geschäfte, die Vollversammlung…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 31. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 11. Oktober 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Kernprogramm

Kernprogramm (core program), wesentlicher, zentraler Bestandteil eines Programms, übertragen in der Bewegungslehre auf die →Grobform, Grobkoordination, Kerntechnik. Man spricht auch von den Olympischen Sportarten als Kernsportarten und vom Olympischen Kernprogramm.  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 16. November 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Nationales Olympisches Komitee (NOK)

Nationales Olympisches Komitee (NOK) (National Olympic Committee), Körperschaft des Sports auf Staats/Länderebene als Repräsentant der Olympischen Bewegung. 2006 ist das NOK Deutschlands mit dem DSB zum Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) fusioniert. Von 1951 bis 1990 bestand das Nationales Olympisches Komitee der Deutschen Demokratischen Republik. Strukturen, Aufgaben und Rechte der NOK sind in der Olympischen Charta…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 1. Januar 2021
  • Überarbeitet am: 1. Januar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Olympiade

Olympiade (olympiad), griech. Olympiás; Zeitraum von vier Jahren zwischen zwei Olympischen Spielen. Der Begriff Olympiade wird fälschlicherweise oft für die Olympischen Spiele gebraucht.

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 17. Februar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Olympische Bewegung

Olympische Bewegung (Olympic Movement), Gesamtheit aller Maßnahmen, Mittel, Institutionen und Organisationen unter dem Dach des Internationalen Olympischen Komitees auf der Grundlage der Olympischen Idee und der Olympischen Charta. →Olympische Spiele Exkurs: Die durch die Pandemie bedingte Verlegung der OS 2020 wird als beispiellose Herausforderung verstanden, um den Kurs der olympischen Bewegung in Richtung einer besseren…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. Februar 2021
  • Überarbeitet am: 18. Februar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Olympische Charta

Olympische Charta (Olympic charter), griech.  charta „Papierblatt“; zusammenfassende Gesetzesregelung der Grundprinzipien, Regeln und Durchführungsbestimmungen des →IOC. Sie regelt die Organisation und Tätigkeit der olympischen Bewegung und legt die Bestimmungen zur Feier der Olympischen Spiele fest. Die olympische Bewegung vereint unter der obersten Autorität des IOC Organisationen, Athleten und andere Personen, die die Olympische Charta als…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 18. Februar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Olympische Ringe

Olympische Ringe (Olympic symbols), Symbol auf der olympischen Flagge, das 1913 von Coubertin entworfen wurde. Die Farben der Ringe stehen nicht, wie häufig angenommen wird, für jeweils einen Kontinent, wohl aber für deren Verbundenheit untereinander, indem sich zumindest eine Farbe aus der Nationalflagge der teilnehmenden Nationen in einer Farbe der Olympischen Flagge wiederfindet, wobei weiß…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 13. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Olympische Spiele

Olympische Spiele (Olympic Games), Festspiele von Olympia (776 v. Chr. bis 393 n. Chr.), auch als Olympische Spiele der Antike benannt. Gemäß der Olympischen Charta wurden die „Spiele der Neuzeit“ in „Spiele der Olympiade“ für Sommerspiele und Olympische Winterspiele umbenannt und sind das herausragende Sportereignis der Gegenwart. Bei den Olympischen Spielen wetteifern Athleten (und nicht…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 19. Februar 2021
  • Überarbeitet am: 19. Februar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Olympischer Gedanke

Olympischer Gedanke (olympic spirit) →Olympische Bewegung, →Olympische Idee

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 19. Februar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph