Kategorie: Planung

Diese Kategorie enthält 64 Einträge

Zielsetzung

Zielsetzung (goal setting), Vorgabe eines bestimmten anzustrebenden Endpunktes, wo man hinwill, aber nicht der Weg dahin. Zielsetzung ist auch im Sport ein wirksames Antriebsmittel sportlichen Handelns. Sie setzt Handlungsenergien frei, erhöht Beharrlichkeit und Anstrengungsbereitschaft (→Anstrengung). Ziele können kurz- oder langfristig gesteckt sein. Sie schließen das Erfolgserlebnis ein und sind zugleich der Ausgangspunkt für weitere Ziele.…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. November 2021
  • Überarbeitet am: 18. November 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Zielstellung

Zielstellung (goal setting) →Zielsetzung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 14. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zieltechnik

Zieltechnik (target-technique), „eine an die tatsächlich vorliegenden Personen- und oder Gruppenmerkmale angepasste Form des Technikleitbildes“ (Neumaier & Krug, 2003, 443). Damit unterscheidet sich die Zieltechnik durch ihren Fokus auf das trainierende Individuum vom Technikleitbild als optimale, personenunabhängige Bewegungsfolge zur Lösung einer sportlichen Aufgabe (Hohmann, et al. 2002). Bei der Ableitung der konkreten Zieltechnik aus dem…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 14. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zielzeit

Zielzeit (1.target-time; 2.finishing-time), Die für eine bestimmte Periode angestrebte Zeit in einem Wettkampf (Perspektivzeit), die von dem durch sportliches Training verbesserten Leistungsvermögen ausgeht. Bestimmend für die Planung der Zielzeit sind bestimmte altersgemäße Erfahrungswerte (→Rudolph-Tabelle, →Entwicklungsraten) und im Hochleistungstraining, die mit den Platzzielen verbundenen Prognosezeiten und Kadernormen. Auszug aus der Nachwuchskonzeption Schwimmen 2020: Ausgehend von der…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 14. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph