Hyperventilation

28. Mai 2017 H 0
Hyperventilation (hyperventilation), griech. ὑπέρ hypér „über“ und lat. ventilare „fächeln“; über den Bedarf hinausgehende Zuführung an Atemluft, oft als Folge von psychischer Erregung oder Krankheiten; therapeutisch im Rahmen von Atmungsübungen eingesetzt. Gegensatz: →Hypoventilation Vor einer willkürlichen Hyperventilation vor längeren Tauchstrecken (→Tauchen) wird inzwischen abgeraten, da die damit verbundene respiratorische Alkalose zum hypoxiebedingten Verlust des Bewusstseins ...

Atemzugvolumen

02. Oktober 2017 A 0
Atemzugvolumen (tidal volume), Atemvolumen (respiratory volume) pro Atemzug; eingeatmetes und trainierbares Luftvolumen, beim Erwachsenen ca 0,5 l. Beim Apnoetauchen wird durch die Größe dieses Volumens im Zusammenhang mit dem Sauerstoffverbrauch durch Muskelkontraktion bspw. die Länge der Tauchdauer beeinflusst. →Atemminutenvolumen Mehr dazu:  AHB Rettungsschwimmen der DLRG und https://flexikon.doccheck.com/de/Atemzugvolumen (Text ergänzt von Harald Rehn)

Wassersicherheit

15. August 2017 W 0
Wassersicherheit (water safety), sicherer, d.h. Gesundheit und Leben nicht gefährdender Aufenthalt im Wasser, der erst mit dem Jugendschwimmabzeichen – Bronze – als Standard für einen „sicheren Schwimmer“ angenommen werden kann (DLRG). Wassersicherheit setzt aber nicht nur „Schwimmen können“, sondern auch den richtigen Umgang mit Wasser voraus (→Baderegeln). Eine wesentliche Grundlage ist hierbei das Vertrautsein mit ...

Tauchübung

06. August 2017 T 0
 Tauchübung (diving practice), Übungen bspw. für das Ablegen des Deutschen Schnorcheltauchabzeichens. Im Schwimmtraining Bezeichnung für Regeneration durch Wechsel zwischen Brustzug über und unter Wasser (→Tauchzug) mit langem Gleiten.

Schwimmflossen

28. September 2023 Sch 0
Schwimmflossen (fins, flippers), Trainingsmittel aus Gummi oder Polyurethan zur Verlängerung des Fußes und damit der Vergrößerung der Abdruckfläche (Antrieb). Schwimmflossen unterstützen die Aneignung der Schwimmtechnik, so zum Erlernen der wellenförmigen Körperbewegung oder einer wasserschlüpfrigen Körperhaltung im Sprint. Man erfährt auch die Wirkung eines guten Beinschlages, muss aber darauf achten, dass die Bewegung aus der Hüfte ...