Schwimmlexikon

Das Nachschlagewerk für Schwimmer, Triathleten, Trainer, Studierende und alle Enthusiasten, die den Schwimmsport schätzen

Kategorien

Klickt auf die Buchstaben um alle Beiträge dieser Kategorie anzuzeigen

Nils Rudolph schwimmt Schmetterling - Europameisterschaft Athem 1991

Editorial

In den deutschen Schwimmvereinen sind etwa 10.000 Trainer und Trainerassistenten tätig. 500-600 Trainer werden jährlich im Deutschen Schwimmverband (DSV) ausgebildet. Nur die wenigsten davon sind hauptamtlich Trainer. Die Mehrheit eilt nach der Arbeit, der Schule oder der Vorlesung zu „ihrer Gruppe“ in die Schwimm- und Sporthallen und das Ganze für’n „Appel und n’ Ei“. Die Freude am Schwimmsport, der Umgang mit Kindern, die Bindung an den Verein sind die wesentlichen Triebkräfte. Damit allein ist es aber nicht getan.

Hier geht's zum vollständigen Editorial

Up-to-date

Flüssigkeitsbedarf

Flüssigkeitsbedarf (liquid need), Bedarf an Flüssigkeitszufuhr, der die ausreichende Versorgung mit Wasser und damit die elementaren Körperfunktionen sichert. →Hydration Da...

4. Juli 2025

Ausdauertraining

Ausdauertraining (endurance training), Training zur Ausbildung der verschiedenen Ausdauerfähigkeiten mit allgemeinen Übungen an Land (→Ausdauer, allgemeine) oder spezifischen Übungen durch...

3. Juli 2025

Tapering

Tapering (tapering), engl. „zuspitzen“, übertragen „Formzuspitzung“, zwei bis dreiwöchige Trainingsphase vor wichtigen Wettkämpfen, vergleichbar mit dem Mesozyklus „Leistungsausprägung“ (→Unmittelbare Wettkampfvorbereitung)....

3. Juli 2025

Mein Kind schwimmt

Eltern-Fibel

100 Fragen von Eltern, die gemeinsam mit Ihren Kindern den aufregenden Weg zum Leistungsport gehen

Partner

Nur ein lebendiges Lexikon bleibt wertvoll. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen.

Feedback

Ihr habe Ideen für weitere Inhalte? Euch fehlt ein Begriff oder ihr habt Fehler gefunden?

Dann seid ihr hier genau richtig. Schreibt uns uns lasst uns das Schwimmlexikon gemeinsam noch besser machen.

Name