„Scheibenwischer“

24. Juli 2017 Sch 0
„Scheibenwischer“ („wiper“), Hier kein Autoersatzteil oder Name eines Kabaretts, sondern eine Übung zur Kräftigung der Bauchmuskulatur unter Beteiligung des äußeren schrägen Bauchmuskels (1 = m. obliquus externus abdominis), des inneren schrägen Bauchmuskels (2 =m. obliquus internus abdominis) und des geraden Bauchmuskels (3 = m. rectus abdominis). Schultern bleiben am Boden! Fortgeschrittene können die Übung auch ...

„Schwimmerknie“

26. Juli 2017 Sch 0
Schwimmerknie (swimmer’s knee), Bezeichnung für die zumeist durch den Unterschenkelschlag (Außenrotation) beim Brustschwimmen („X-Beinstress“) ausgelöste Reizung des inneren Kniegelenk – Kompartimentes (morphologisch geschlossener Raum).  Die Winkelgeschwindigkeit dieser Beinbewegung gehört zu den höchsten in der Literatur beschriebenen beim Menschen (Keskinen, 1980). Kritisch ist unter diesem Aspekt das Dehnen der Innenbänder im Schneidersitz zu sehen. Bei Auftreten ...

„Schwimmerohr“

26. Juli 2017 Sch 0
Schwimmerohr (swimmer’s ear), Entzündung des äußeren Gehörganges (otitis externa). Durch kräftiges Kopfschütteln nach dem Verlassen des Wassers kann der Gehörgang „entwässert“ werden. Danach sollte der Gehörgang gründlich mit einem Föhn getrocknet werden. Wirkstoffe (Agensien), wie Aluminiumsulfat oder Kalziumazetat, sorgen für ein trockenes Milieu im Außenohr (Rost et al. 2002).   Mehr zum Thema: http://www.netdoktor.at/gesundheit/fitness/schwimmerohr-6825350

„Schwimmerschulter“

10. Oktober 2022 Sch 0
Schwimmerschulter (swimmer’s shoulder), Bezeichnung für schmerzhafte Entzündungserscheinungen, die auf den Bewegungsablauf beim Kraul-, Rücken– und Delfinschwimmen zurückzuführen sind, insbesondere wenn dies noch unter erhöhten Widerständen (→Paddles, →Zugbank) geschieht.  Die extreme Abduktion mit Außenrotation sowie Drehung des Schulterblattes zu Ende des Armzuges und die starke Adduktion mit Innenrotation am Ende der Unterwasserphase belasten die Rotatorenmanschette und ...

Literatur SCH

17. Mai 2023 Sch 0
Schaal, van Loan & Casazza (2011). Reduced catecholamine response to exercise in amenorrheic athletes. Medicine & Science in Sports & Exercise, 2011, 34-43 Schäfer, G. E. (2003). Was ist frühkindliche Bildung, in: Gerd. E. Schäfer (Hg.): Bildung beginnt mit der Geburt. Förderung von Bildungsprozessen in den ersten sechs Lebensjahren, Weinheim Schäfers & Scherr (2005). Jugendsoziologie: ...

Schadenersatzanspruch

24. Juli 2017 Sch 0
Schadensersatzanspruch (claim for damages), Anspruch, der sich ergibt, wenn “ vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, der Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt (werden)“ (§ 823 BGB). Das deutsche Recht kennt keine speziellen gesetzlichen Bestimmungen, die auf die Sporthaftung zugeschnitten sind. Deshalb werden Schadensersatzansprüche hauptsächlich über die ...

Schätzskala

24. Juli 2017 Sch 0
Schätzskala (estimational scala), Schätzverfahren aus der empirischen Sozialforschung, wonach Eigenschaften eines Gegenstandes oder das Verhalten von Personen/Gruppen nach drei- bis siebenstufigen Zuordnungsskalen (Ratingskala) eingestuft werden (z.B. sehr gut – gut –  normal – schlecht – sehr schlecht). Da der Ausprägungsgrad eines beobachteten Verhaltens eingeschätzt wird, ist das Verfahren sehr subjektiv belastet (s. Kampfrichterurteile). Um den ...

Scheidungskinder

24. Juli 2017 Sch 0
„Scheidungskinder“ (children of divorced parents), Kinder, deren Eltern in Scheidung leben oder geschieden sind. Von der Trennung ihrer Eltern waren 2015 rund 150.000 Kinder und Jugendliche betroffen (SZ.de, 27.04.2015). die meisten im Alter von 3-13 Jahren. Scheidungskinder sind anfälliger für körperliche und seelische Störungen, häufig depressiv. Besonders problematisch ist, wenn sie sich Schuld an der ...