Kategorie: Trainingsmittel

Diese Kategorie enthält 129 Einträge

Activity tracker

Activity tracker (engl.) →Fitness Armband

Weiterlesen
  • Erstellt am: 15. März 2017
  • Überarbeitet am: 11. September 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Adduktorenmaschine

Adduktorenmaschine (adductor machine), Kraftgerät zur Kräftigung der →Adduktorengruppe. Adduktorenmaschine (www.schnell-online.de)   Video: https://www.youtube.com/watch?v=pT5605ovVC4 

Weiterlesen
  • Erstellt am: 15. März 2017
  • Überarbeitet am: 12. September 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Armzuggerät

Armzuggerät (arm-pull machine) →Schwimmbank  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 16. März 2017
  • Überarbeitet am: 2. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Ausrüstung

Ausrüstung (equipment), Gegenstände wie Bekleidung, Schwimmbrett, Schwimmbrille, Zuggummi, Pulsuhr usw. die zu Training oder Wettkampf erforderlich sind. Die Ausrüstung der Schwimmer kann manchen familiären Haushalt strapazieren. Deshalb sollten Vereine günstige Rabatt-Lösungen anstreben. Im Hochleistungstraining ist die Ausrüstung ein wichtiger Bestandteil von Sponsorenverträgen, die manchmal zu Spannungen zwischen Athlet und Verband führen (→Athletenvereinbarung)

Weiterlesen
  • Erstellt am: 17. März 2017
  • Überarbeitet am: 2. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Badeanzug

Badeanzug (swimsuit) →Schwimmbekleidung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 20. März 2017
  • Überarbeitet am: 10. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Bahn

Bahn (lane), schienengebundenes oder seilgeführtes Verkehrsmittel; Weg eines Körpers (z.B. Flugbahn). →Bahnung Im Schwimmen eine markierte Wettkampfstrecke lt. FINA-Reglement als Kurzbahn (25 ± 0,02m) oder Langbahn (50 ± 0,03m) mit einer Breite von 2,50 m für Wettkämpfe zugelassen. Die Tiefe sollte mindestens 1,80m betragen. Die Begrenzung erfolgt durch Bahnleinen. Bestimmungen der FINA besagen, dass in…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 20. März 2017
  • Überarbeitet am: 4. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Bank

Bank (bench), in unserem Fall keine Institution um Geld, sondern eine höher gestellte Liegefläche um den Körper zu lagern; in waagerechter Körperposition, um die Schwimmlage beim semispezifischen Krafttraining zu imitieren (Schwimmbank), in Bauchlage (Bankziehen) oder Rückenlage (Bankdrücken) beim Hanteltraining um die Wirbelsäule zu entlasten. Auch als Turnbank (Schwedenbank) ein vielseitiges Trainingsmittel im Landtraining.

Weiterlesen
  • Erstellt am: 20. März 2017
  • Überarbeitet am: 5. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Barokammer

Barokammer (baro/pressure chamber) →Unterdruckkammer, →Hypoxietraining

Weiterlesen
  • Erstellt am: 20. März 2017
  • Überarbeitet am: 5. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Biometer

Biometer (biometer) aktuell in Deutschland angebotene Weiterentwicklung der amerikanischen Biobank mit folgenden Funktionen: Eine elektronisch geregelte Widerstandseinheit erzeugt den isokinetischen Kraftverlauf und ein integrierter Kraftsensor ermittelt die Basisdaten für eine genaue Auswertung. Das Display zeigt wahlweise folgende Parameter an: →Kraft, Arbeit, Leistung, Frequenz oder Auszugslänge. Der integrierte Speicher kann nach dem Training über einen Drucker…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 22. März 2017
  • Überarbeitet am: 2. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Body-tupe

  Body-tupe (engl) elastisches Seil („Körperband“) aus der Physiotherapie, das für die verschiedensten Übungen zur Stärkung nahezu aller Muskelgruppen verwendet werden kann. Als preiswertes und zugleich ziemlich effektives (einfach zu transportierendes) Trainingsgerät kann es gut in Ermangelung geeigneter Kraftgeräte (z.B. bei Lehrgängen) genutzt werden. Übungen (Video): https://www.youtube.com/watch?v=x0t2kG65u2Y

Weiterlesen
  • Erstellt am: 22. März 2017
  • Überarbeitet am: 7. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph