Periodisierung

14. Juni 2024 P 0
Periodisierung (periodisation), griech. períodos „das Herumgehen“; allgemein ein Zeitintervall, z.B. Zeitalter in der Geschichte. Im Sport bezieht sich Periodisierung speziell auf die Ausrichtung des sportlichen Trainings auf Wettkampfhöhepunkte. Häufig werden Periodisierung und Zyklisierung synonym gebraucht. Im Begriff der Zyklisierung findet man aber eine „tiefer gehende Betrachtung des Trainingsaufbaus in fast allen Realisierungsbereichen des sportlichen Trainings“ ...

Transgender

13. Juni 2024 T 0
Transgender (lat. trans „jenseitig“ und engl. gender „soziales Geschlecht“), Bezeichnung für Menschen, deren Geschlechtsidentität oder Geschlechtsrolle von demjenigen Geschlecht abweicht, das ihnen zu Beginn ihres Lebens aufgrund augenscheinlicher körperlicher Geschlechtsmerkmale zugewiesen wurde. Der Begriff Transgender hat sich als Selbst- oder Fremdbeschreibung und Positionsbestimmung im gesellschaftlichen heteronormativen Raum etabliert (WIKIPEDIA). „Trans“ ist für den Sport besonders interessant, ...

Single-step-technik

04. April 2024 S 0
Single-Step-Technik (Einzelschritttechnik), Technikvariante beim Staffelstart (→Start) mit einem Auftaktschritt, die gegenüber der herkömmlichen Armschwungtechnik von Vorteil sein soll (Fischer & Kibele 2012).

Coaching

27. Februar 2024 C 0
Coaching (coaching) (engl. Kutscher), fachliche Beratung und Begleitung von Führungskräften. In der Wirtschaft ist der Coach vor allem Zuhörer und Gesprächspartner; der Trainer überwiegend Anleiter. Im Sport wird unter Coaching die Optimierung der psychologischen Leistungskomponenten der Athleten unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeit, ihrer Erfahrungen und der situativen Gegebenheiten verstanden (Handow, 2003). „Coaching bedeutet, einen Weg zu ...

Siegertyp

14. Februar 2024 S 0
Siegertyp (type of winner), Auf die Frage, woran man einen Siegertyp erkennt, wartet die Wissenschaft mit unterschiedlichen Ansätzen auf, von genetischer Eignung, harter Arbeit, frühkindlicher Prägung oder einer in der Praxis erworbenen Fähigkeit. Hinzu kommt, dass sich eine ganze Branche an Beratern und Mentalcoaches der nach „dynamischen Führungskräften“ dürstenden Wirtschaft anbiedert auf der Suche nach ...

Siegerehrung

14. Februar 2024 S 0
Siegerehrung (victory ceremony), Ehrung der Besten eines Wettkampfes, zumeist auf die Plätze 1 bis 3 beschränkt. Bei der Siegerehrung gibt der Sprecher Name, Vereins– oder Verbandszugehörigkeit, Zeit und Platzierung der Schwimmer bekannt. Siegerehrungen sind grundsätzlich Bestandteil der Wettkampfveranstaltung und zeitlich so zu platzieren, dass die Teilnahme der zu ehrenden Schwimmer gesichert ist. (§ 136 WB ...

Sieg

12. Februar 2024 S 0
Sieg (victory), erfolgreiches Ergebnis eines sportlichen, künstlerischen oder marktwirtschaftlichen Wettbewerbes. Der Gewinner wird zum Sieger oder Preisträger ernannt. Eine Wiederholung oder Verlängerung des Wettkampfes, da der Sieger nicht eindeutig zu ermitteln ist oder ein Unentschieden ist bei Schwimmwettkämpfen kaum zu erwarten. Selbst bei gleicher Zeit im gleichen Lauf gibt es kein Unentschieden, sondern im Ausnahmefall ...

Shortlist

09. Februar 2024 S 0
Shortlist (engl. aus short = kurz und list = Liste), durch Namensstreichungen aus der Longlist reduzierte Auswahlliste für einen Wettbewerb, einen Arbeitsplatz, eine Auszeichnung usw. Die Bezeichnung wurde 2016 bei der Auswahl der Schwimmer für die Olympischen Spiele übernommen. Die Namen der Sportler waren noch deutsch.  

Ligue Européenne de Natation (LEN)

25. September 2023 L 0
Ligue Européenne de Natation (LEN) (European Swimming Leagu), 1927 gegründeter Dachverband der 51 nationalen Schwimmverbände Europas mit Sitz in Luxemburg. Die LEN veranstaltet die folgenden Wettbewerbe: Ebenso werden seitens der LEN Veranstaltungen wie Titelkämpfe im Tauchen und Wasserspringen oder Wettkämpfe für Jugendliche ausgetragen (Stand 2017). Ab September 2023 fungiert der europäische Dachverband als European Aquatics ...

Selbstvertrauen

27. Juni 2023 S 0
Selbstvertrauen (self-confidence), Einstellung zu sich und der eigenen Leistungsfähigkeit, die je nach Erfahrung und Wissen sowie zu realisierender Aufgabe positiv (Selbstachtung), übersteigert (Selbstüberschätzung) oder auch zu gering (Minderwertigkeitsgefühl) sein kann. Dabei spielen in der frühkindlichen Entwicklung erfahrene soziale Beziehungen eine große Rolle. →Selbstbild, →Selbstwertstreben Die Sportpraxis zeigt, dass stabiles Selbstvertrauen vorrangig aus erlebter Leistungsstärke in ...