Kategorie: Sportorganisation
Athleten Deutschland
"Athleten Deutschland" (athletes germany). am 15.10.2017 in Köln gegründeter Verein als eigenständige Interessenvertretung, der die DOSB-Athleten professionell unterstützen will. Die 45 Gründungsmitglieder verstehen sich aber nicht als Gewerkschaft der Leistungssportler. Die Geschäftsstelle in Köln hat drei hauptamtliche Mitarbeiter, die die operativen Aufgaben der DOSB-Athletenkommission übernehmen soll. Dazu hat die Politik jährlich 300-400 Tausen Euro on Aussicht…
WeiterlesenBundesinstitut für Sportwissenschaft
Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) (Federal Institute for Sports Science), Einrichtung der Bundesregierung zur Förderung sportwissenschaftlicher Aktivitäten. "Scharnierfunktion" zwischen Forschungsnehmern und Spitzenverbänden. Vorrangige Aufgabe des BISp ist es laut Errichtungserlass vom 17. November 2005: „Forschungsvorhaben, die zur Erfüllung der dem Bundesministerium des Innern auf dem Gebiet des Sports obliegenden Aufgaben beitragen (Ressortforschung), zu initiieren, zu fördern…
WeiterlesenBundesjugendspiele
Bundesjugendspiele (Federal Youth Games), Seit 1951 in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragener örtlicher Wettkampf (Dreikampf) von Schulen, Sportverbänden und Jugendorganisationen für Schüler (8.- 20. Lebensjahr). Vorläufer waren die seit 1920 stattfindenden „Reichsjugendwettkämpfe“. Bundesjugendspiele gibt es in drei Grundsportarten (Leichtathletik, Geräteturnen, Schwimmen). Die Punktzahlen werden nach einem komplizierten Verfahren berechnet. Je nach Geschlecht und Alter gelten unterschiedliche…
WeiterlesenBundeskader
Bundeskader (federal squads), von den Sportverbänden berufener und dem Bundesverband (→DSV) und derDeutschen Sporthilfe geförderter Sportler (→A/B/C-Kader). Mit der neuen Leistungssportkonzeption vo 2017 wird folgende Kaderstruktur angestrebt: "Die perspektivreichsten Athleten (aus dem A- und B-Kader) sollen das Prädikat „Olympiakader“ erhalten. Ihre Mitglieder werden – in der Verantwortung der Spitzenverbände – gezielt auf die nächsten Olympischen…
WeiterlesenBundesleistungszentrum
Bundesleistungszentrum (BLZ) (fereral centre for olympic sports) bis 2017 vom Bundesministerium des Innern im Einvernehmen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund/Bereich Leistungssport und den Spitzenverbänden anerkannte Sportstätten mit Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten, in denen zentrale Lehrgangs- und Schulungsmaßnahmen der Spitzenverbände stattfinden. Sie dienten primär der Ausbildung und Förderung von Bundeskadern sowie der Durchführung anderer in die Zuständigkeit von…
WeiterlesenBundesstützpunkt (BSP)
Bundesstützpunkt (BSP) (federal base), Element der Spitzensportförderung mit der Hauptaufgabe, Trainingsstätten für ein Hochleistungstraining in entsprechender Ausstattung (50m-Bahn, Kraftraum, Möglichkeiten für Messplatztraining, Personalstruktur, Kooperationsvereinbarungen mit Ausbildungsträgern usw.) und in dem zeitlich notwendigen Umfang zur Verfügung zu stellen, damit ein tägliches Training der Kadersportler ermöglicht wird. Bundesstützpunkte mit einer hohen Priorisierung innerhalb des Spitzensportverbandes werden auf…
WeiterlesenBundestrainer
Bundestrainer (federation coach), Trainer im Hochleistungssport zur Betreuung der Bundeskader mit Verantwortung für Planung, Durchführung und Steuerung des Trainings bis zur Teilnahme an den internationalen Wettkampfhöhepunkten. →Bundestrainer-Nachwuchs Im Detail (aus: DOSB-2018: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/uber_uns/Mitgliederversammlung/Duesseldorf_2018/Anlagen/TOP_10.2_Anlage_Professionalisierung_Leistungssportpersonal_neu.pdf, Zugriff am 13.12.2018): "Bundestrainer sind für die leistungssportliche Entwicklung der Athleten der Olympiakader, Perspektivkader sowie Ergänzungskader (EK)/Teamsportkader (TK, z.B. Sparringpartner) einer Disziplin (z. B. Handball…
WeiterlesenC-Kader
C-Kader (C-squat), Der C-Kader ist im Deutschen Schwimmverband der Kader für den Nachwuchs, ab 2018/19 "Nachwuchskader 1".. Er umfasst Athleten mit der höchsten mittel- bis langfristigen Erfolgsperspektive für den internationalen Spitzensport sowie aussichtsreiche Teilnehmer an internationalen Wettkampfhöhepunkten im Juniorenbereich. . Die Berufung erfolgt jährlich durch den DSV nach folgenden Kriterien: - Ergebnisse der jeweiligen…
WeiterlesenCheftrainer
Cheftrainer (head coach), Leitender Trainer eines Trainingsverbandes (→Verband, →Stützpunkt, Leistungszentrum, Verein) mit vorwiegend koordinierender Funktion: Trainings- und Wettkampfplanung, Gruppenstruktur, Trainereinsatz, zumeist auch mit der Führung der 1. (Leistungs-, Wettkampf-) Gruppe beauftragt. Eine Analyse der Merkmale, Qualifikation international erfolgreicher Cheftrainer im Schwimmen ergab: Die Mehrheit hat eine solide akademische Ausbildung, aber nicht unbedingt in Sportwissenschaft Mit…
WeiterlesenD-Kader
D-Kader (D-squat), Bis 2018: Landeskader, der nach bundeseinheitlichen Kriterien („zwingend durch den Spitzenverband“- DOSB 01.01.2015) nominiert, aber durch die Landesschwimmverbände gefördert wird. Der D-Kader bildet die erste offizielle Stufe im Kadersystem des DOSB. Die Aufnahme in das Kadersystem erfolgt grundsätzlich erst nach einem mehrjährigen Grundlagentraining im Sportverein. Die Landesfachverbände fördern im Alter des Aufbautrainings…
Weiterlesen