Begriff: Bundesleistungszentrum

Bundesleistungszentrum

Bundesleistungszentrum (BLZ) (fereral centre for olympic sports) bis 2017 vom Bundesministerium des Innern im Einvernehmen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund/Bereich Leistungssport und den Spitzenverbänden anerkannte Sportstätten mit Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten, in denen zentrale Lehrgangs- und Schulungsmaßnahmen der Spitzenverbände stattfinden. Sie dienten primär der Ausbildung und Förderung von Bundeskadern sowie der Durchführung anderer in die Zuständigkeit von Spitzenverbänden fallender Fördermaßnahmen für den Hochleistungssport. (DOSB: https://www.dosb.de/de/leistungssport/materialien/bundesleistungszentren/).

Die Bezeichnung „Bundesleistungszentrum“ wurde mit dem neuen Förderkonzept aufgehoben. Das Bundesleistungszentrum Kienbaum wird als der zentrale, sportartübergreifende Lehrgangsort der Spitzenverbände zukünftig in Deutsches Olympiatrainingszentrum Kienbaum umbenannt. Die bisherigen Bundesleistungszentren in Duisburg und Wiesbaden werden in bereits anerkannte Stützpunkte Essen/Duisburg bzw. Frankfurt/Wiesbaden überführt, das Bundesleistungszentrum Hennef wird zukünftig als Trainingszentrum für Kampfsport bestehen bleiben (Stand März 2017).

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 22. März 2017
  • Überarbeitet am: 14. Dezember 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar