Kategorie: Talentförderung
A-Kader
A-Kader (A-squat), bis 2018 höchste Kaderstufe im DOSB und somit Spitzenkader des Deutschen Schwimmverbandes. Er umfasste Athleten, die aufgrund ihrer erbrachten Leistungen und ihrer außergewöhnlichen Perspektive das Weltniveau im Schwimmen repräsentieren. Diese Zuordnung wurde zum 01.01.2018 aufgehoben und Athleten, die sich aus dem bisherig vom Spitzenverband benannten A-Kader rekrutiert haben, werden dem Olympiakader (OK) zugeordnet.…
WeiterlesenAlterseffekt, relativer
Alterseffekt, relativer (RAE) (relative age effect), →Relativer Alterseffekt, auch „Geburtsdatum-Effekt“, wonach im Jahr spät Geborene („Dezemberkinder“) ihren um einige Monate älteren Jahrgangskollegen unterlegen sind und deshalb weniger gefördert werden.
WeiterlesenAthletenvereinbarung
Athletenvereinbarung (athlete agreement), rechtsgeschäftliche Rechtsstellung von Kadersportlern des DOSB, die sich typischerweise nicht als Arbeitsverhältnis charakterisiert. Es gibt dafür keine Legaldefinition. Der Begriff Athletenvereinbarung ist eine Wortschöpfung der Praxis (Thaler, D. 2007). Sie ist die Grundlage der Förderung durch die Deutsche Sporthilfe. „Diese Vereinbarung wurde mit dem Beirat der Aktiven abgestimmt und sieht u.a. vor,…
WeiterlesenAufholwachstum
Aufholwachstum (catch up growth), beschleunigtes (kompensatorisches) Wachstum bei Heranwachsenden nach einer Phase der Stagnation durch Krankheit oder Mangelernährung. Ferner kann auch zu hohe Belastung (→Stress) das Wachstum einschränken, Sie wirkt auf das Großhirn, das bei der Ausschüttung von Wachstumshormonen eine Rolle spiele. Allerdings sind 95 % der Wachstumsstörungen durch zum Teil noch unbekannte Ursachen bedingt.…
WeiterlesenAuswahl
Auswahl (selection), etwas nach bestimmten Vorstellungen aus einer Menge aussuchen. Im Leistungssport eine unentbehrliche Maßnahme zur Bildung von Leistungsgruppen, Auswahlmannschaften (→Nominierung) auf der Grundlage möglichst objektiver Kriterien →Sichtung, →Talentauswahl, →Eignungsmerkmale, →Förderung, Exkurs: Wenn ich einen Anzug auswähle, dann kann ich ihn anpropieren und mich für oder gegen den Kauf entscheiden. Bei der Auswahl eines Menschen…
WeiterlesenB-Kader
B-Kader (B-squat), bis Ende 2017 Anschlusskader (Männer ab 20, Frauen ab 18 Jahre) des Deutschen Schwimmverbandes, die eine erkennbare und nachvollziehbare Leistungsentwicklung aufweisen und damit mittelfristig in den A-Kader aufsteigen können. Der B-Kader erfasste die Jahrgänge der offenen Klasse nach dem altersbedingten Ausscheiden aus dem C-Übergangskader. Ab 1.01.2018 werden ausgewählte Athleten, die sich aus dem…
WeiterlesenBundeskader
Bundeskader (federal squads), von den Sportverbänden berufener und dem Bundesverband (→DSV) und derDeutschen Sporthilfe geförderter Sportler (→A/B/C-Kader). Mit der neuen Leistungssportkonzeption vo 2017 wird folgende Kaderstruktur angestrebt: "Die perspektivreichsten Athleten (aus dem A- und B-Kader) sollen das Prädikat „Olympiakader“ erhalten. Ihre Mitglieder werden – in der Verantwortung der Spitzenverbände – gezielt auf die nächsten Olympischen…
WeiterlesenBundesleistungszentrum
Bundesleistungszentrum (BLZ) (fereral centre for olympic sports) bis 2017 vom Bundesministerium des Innern im Einvernehmen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund/Bereich Leistungssport und den Spitzenverbänden anerkannte Sportstätten mit Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten, in denen zentrale Lehrgangs- und Schulungsmaßnahmen der Spitzenverbände stattfinden. Sie dienten primär der Ausbildung und Förderung von Bundeskadern sowie der Durchführung anderer in die Zuständigkeit von…
WeiterlesenBundesstützpunkt (BSP)
Bundesstützpunkt (BSP) (federal base), Element der Spitzensportförderung mit der Hauptaufgabe, Trainingsstätten für ein Hochleistungstraining in entsprechender Ausstattung (50m-Bahn, Kraftraum, Möglichkeiten für Messplatztraining, Personalstruktur, Kooperationsvereinbarungen mit Ausbildungsträgern usw.) und in dem zeitlich notwendigen Umfang zur Verfügung zu stellen, damit ein tägliches Training der Kadersportler ermöglicht wird. Bundesstützpunkte mit einer hohen Priorisierung innerhalb des Spitzensportverbandes werden auf…
WeiterlesenC-Kader
C-Kader (C-squat), Der C-Kader ist im Deutschen Schwimmverband der Kader für den Nachwuchs, ab 2018/19 "Nachwuchskader 1".. Er umfasst Athleten mit der höchsten mittel- bis langfristigen Erfolgsperspektive für den internationalen Spitzensport sowie aussichtsreiche Teilnehmer an internationalen Wettkampfhöhepunkten im Juniorenbereich. . Die Berufung erfolgt jährlich durch den DSV nach folgenden Kriterien: - Ergebnisse der jeweiligen…
Weiterlesen