Kategorie: Strategie
Vorgabe
Vorgabe (handicap; default; start), allgemein eine Richtlinie mit festgelegten Grenzen (→Norm), klar formuliertes (Nah-)→Ziel, Im Schwimmtraining die vorgegebene Zeit für eine Strecke oder Abgangszeit (z.B. „ab aller 3 Minuten“) oder bei „Vorgaberennen“ (Handicap) ein Zeitvorsprung, der vom folgenden Sportler einzuholen ist.
Weiter zum Begriff VorgabeWettkampfkonzeption
Wettkampfkonzeption (competitive concept), Im engeren Sinne „Handlungsplan zur Realisierung des vorgenommenen Wettkampfziels unter Berücksichtigung der sportlichen Gegner und der Wettkampfbedingungen“ (Mathesius, in Schnabel & Thieß, 1993, S.959), im weiteren Sinne Unmittelbare Wettkampfvorbereitung als eigenständiger Zyklus. Im Schwimmen können zwei unterschiedliche Konzeptionen unterschieden werden, einmal die Dominanz der Mannschaftsleistung bei Unterordnung der individuellen Leistung (→Mannschaftsmeisterschaft, →Länderkampf)…
Weiter zum Begriff WettkampfkonzeptionWettkampfverhalten
Wettkampfverhalten (competition behaviour), Verhalten des Sportlers am Wettkampftag (erweitert) bzw. im Wettkampf (eng). Für das Verhalten vor und nach dem Wettkampf geben Berzins & Shmitt (bei Gmünder, 1988) folgende Hinweise: Stress vermeiden, flexibel sein, nicht herumstehen, Schuhe anziehen, genug Wasser trinken (→Flüssigkeitsbedarf), vorsichtig sein mit Massage (wenn nicht gewöhnt), immer einschwimmen (bis 30 min vor…
Weiter zum Begriff WettkampfverhaltenX-Faktor
„x-Faktor“ (x-factor), hier geht es nicht um eine namensgleiche Musikshow oder Computerspiele, sondern um einen von Counsilman (1980) übernommenen Begriff aus der Managerausbildung, der dort nur ungenau beschrieben werden konnte. Counsilman versteht darunter die Fähigkeit die „Spreu vom Weizen“ zu trennen und empfiehlt: „Sie müssen die wichtigen Dinge erkennen können und an ihnen intensiv arbeiten;…
Weiter zum Begriff X-Faktor