Kategorie: Trainingsplanung
Wettkampfperiode
Wettkampfperiode (competition period) →Mesozyklus zur Leistungsausprägung, →Unmittelbare Wettkampfvorbereitung, →Tapering
WeiterlesenWettkampfsystem
Wettkampfsystem (competition system), hierarchisch geordnete Gesamtheit verschiedener Wettkampfformen in einem definierten Zeitabschnitt (→Olympiazyklus, →Trainingsjahr). Dabei sind die Wettkämpfe der übergeordneten Verbände und traditionelle Wettkämpfe des jeweiligen Verbandes/Vereins dominierend. Je nach Leistungsniveau und Zielstellung werden Haupt- und Vorbereitungs- bzw. Aufbauwettkämpfe bestimmt. So kann die Norddeutsche Meisterschaft für einen leistungsschwächeren Schwimmer der Hauptwettkampf des Jahres sein, während…
WeiterlesenWochentrainingsplan
Wochentrainingsplan (week training plan), kurzfristige Trainingsplanung über den Zeitraum einer Woche auf der Grundlage der Planung eines Mesozyklus oder Makrozyklus. In ihm ist die Belastungsstruktur einer Woche ausgewiesen bis zur Folge der einzelnen Programme in den Trainingseinheiten. Die Wochenplanung nerationerfolgt ab ABT nach typischen Formblättern (s. Abb.).Die Trainingseinheiten sollten so verteilt sein, dass eine ausreichende…
Weiterlesenzyklisch
zyklisch (cyclical), lat. cyclus „Kreis, Umlauf, Zyklus“; kreisförmig (z.B. →Kreistraining = Circuittraining), sich auf einen Zyklus beziehend (zyklische Trainingsgestaltung) oder sich wiederholende Bewegung (→ Bewegung, zyklische)
WeiterlesenZyklisierung des Trainingsaufbaus
Zyklisierung des Trainingsaufbaus (cycling of training), lat. cyclus „Kreis, Umlauf, Zyklus“; Gliederung des Trainings in Zyklen mit einer inhaltlichen und zeitlichen Grundstruktur. Das Grundmodell (Matveev, 1965) ging von einer Dreiteilung eines Trainingsjahres in Vorbereitungs-, Haupt- oder Wettkampf- und Übergangsperiode aus. Diese Vorgehensweise fußt auf dem Verständnis für leistungssportliches Training als biologischer Prozess mit den Erkenntnissen:…
Weiterlesen