Kategorie: Wettkampf
Zeitmessanlage
Zeitmessanlage (time measuring system), Anlage zur elektronischen Zeitmessung von eindeutigen Bezugseinheiten (z.B. Stunden: Minuten, Sekunden) . Im Schwimmen wird sie zur Ermittlung von Einlauf der Schwimmer und Zeitdifferenz zwischen Start und Ziel sowie der Zwischenzeiten in Minuten, Sekunden, Hundertstelsekunden genutzt. Wenn eine automatische Zeitmessanlage eingesetzt wird, jedoch keine zweite davon unabhängige mitläuft, muss zusätzlich Handstoppung…
WeiterlesenZielankunft
Zielankunft (finish), Beendigung eines Wettkampfes durch Anschlag an das Ziel (Beckenrand bzw. im Freiwasser Anschlagtafel), damit Auslösen der Endzeit durch den Zeitnehmer oder eine elektronische Zeitmessanlage und Registratur der Reihenfolge (Einlauf) durch die Zielrichter.
WeiterlesenZielrichter
Zielrichter (Finish Judges), Kampfrichter, der in Verlängerung der Ziellinie sitzt, von wo aus er bei allen Wettkämpfen und zu jeder Zeit einen guten und unversperrten Überblick über die Wettkämpfe und die Ziellinie hat. Er entscheidet unabhängig nach jedem Wettkampf über die Platzierung und berichtet schriftlich. Bei Staffelwettkämpfen hat er festzustellen, ob der ablösende Sportler den…
WeiterlesenZufall
Zufall (chance; accident), vom Willen und Bewusstsein des Menschen unabhängige (objektive), nicht geplante und erwartete Erscheinungsform der Notwendigkeit. Zufällige Ereignisse unterliegen aber der universellen Gültigkeit des Kausalprinzips (unterschiedliche Spezifikationen einer These zu Ursache, Wirkung und Werden). Der Zufall ist zusammen mit der sportlichen Leistung eine der wichtigsten Komponenten des Wettkampfes. Während die für den Erfolg unbedingt…
WeiterlesenZwischenwettkampftraining
Zwischenwettkampftraining (intermediate competition training), Training zwischen Wettkampfabschnitten oder innerhalb eines Wettkampfbündels. Mit dem Zwischenwettkampftraining soll die Balance gehalten werden zwischen Vermeiden von Verlust wichtiger Leistungsvoraussetzungen (z.B. Grundlagenausdauer) und Aufbau bzw. Halten der sportlichen Form im Sinne von Wettkampfstabilität. Mit der Zunahme internationaler Wettkämpfe und den mit der Kommerzialisierung verbundenen Verpflichtungen gewinnt das Zwischenwettkampftraining zunehmend an…
Weiterlesen