Kategorie: D

Diese Kategorie enthält 162 Einträge

Dyspnoe

Dyspnoe (dyspnea), griech. dys ‚schwierig' und pnoe ‚Atmung; Atemnot, zumeist Folge von zu intensiver Belastung (Belastungsdyspnoe), indem die Sauerstoffversorgung des Körpers nicht mehr ausreicht. Aber nicht zu verwechseln mit der üblichen Atemlosigkeit nach einer „harten Serie“. Atemnot in Ruhe oder bei geringer körperlicher Belastung ist immer abklärungsbedürftig. Wenn eine ungeklärte Dyspnoe, Angina Pektoris, Palpitation, Schwindel,…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 30. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Dystonie

Dystonie, muskuläre (dystonia), griech.dys- „schlecht“, „falsch“ und tonos „Spannung“; anhaltende oder zeitweise auftretende unwillkürliche Muskelanspannungen als Folge einer fehlerhaften Ansteuerung der Muskulatur durch die Gebiete des Gehirns, die normalerweise die Muskelaktivität abstimmen. Die genauen Ursachen von Dystonien sind noch unklar und zumeist genetisch veranlagt. Sekundäre Dystonien sind meistens auf ein Ereignis (z.B. an ein Schädel-Hirn-Trauma),…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 30. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph