Kategorie: D
Determination
Determination (determination), lat. determinare „abgrenzen“, bestimmen“; Bedingt- oder Festgelegtsein, in der Biologie das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs, in der Psychologie das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere oder innere Gegebenheiten. Im Streit um die Determination menschlicher Entwicklungsverläufe schlägt das Pendel mal mehr zu „genetisch determiniert“ (Prädisposition) und dann…
Weiter zum Begriff DeterminationDeterminiertheit
Determiniertheit (determination), lat. determinare „abgrenzen“, bestimmen“; Bestimmtheit, Abhängigkeit des (unfreien) Willens von inneren oder äußeren Ursachen. So ist z.B. menschliches Verhalten durch Traditionen determiniert.→Determination Unter biopsychosozialer Determiniertheit des Sportlers verstehen wir die Einheit von konditionellen und psychischen Leistungsfaktoren in der Auseinandersetzung mit der Trainings- und Wettkampfumwelt (externe Leistungsfaktoren).
Weiter zum Begriff DeterminiertheitDetraining
Detraining (engl.), der zeitweilige Komplettverlust der trainingsbedingten physiologischen und Leistungsanpassungen als Konsequenz der Reduzierung oder Einstellung des Trainings. Detraining kann geplant (Regeneration, aktive Erholung, Trainingsperiodisierung, Übertraining), nach Beendigung des Hochleistungstrainings (→Abtraining) oder ungeplant bei Erkrankung oder Ausfall der Trainingsmöglichkeiten (Badschließung) erfolgen. Längerer Trainingsausfall führ zu Verlust von Muskelmasse, eine vollständige Beendigung des Trainings zu einem…
Weiter zum Begriff DetrainingDeuserband
Deuserband (Deuserband), elastisches Band, das vor allem von Physiotherapeuten zur Wiederherstellung von Muskel- und Gelenkfunktionen benutzt wird. Das breitflächig aufliegende Band schneidet nicht so ein wie Gummi oder Kabel. Es ist auch für allgemeines Krafttraining geeignet, da es kostengünstig und ohne großen Aufwand z.B. mit zu Lehrgängen ("Fitnessstudio für unterwegs" , G. Kothe) genommen werden…
Weiter zum Begriff DeuserbandDeutsche Behindertensportjugend (DBSJ)
Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) (German Youth Organization for disability), Jugendorganisation im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.V. und ist als Fachverband in der Deutschen Sportjugend der Dachverband aller sporttreibenden Kinder und Jugendlichen mit Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland. (verfasst von D. Paschke)
Weiter zum Begriff Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ)Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB)
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB), Dachorganisation von Verbänden (Mitglied sind so z.B. der DSV und die DLRG), Unternehmen und Personen, die sich im weitesten Sinne dem Badewesen und seiner Standards widmen. →http://www.baederportal.com/startseite/ (Zugriff am 13.01.2019) (Text von Harald Rehn)
Weiter zum Begriff Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB)Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e.V. (DLRG)
Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e.V. (DLRG), Hilfs- und Sportorganisation (als Spitzenverband Mitgliedsorganisation im DOSB, der Dachorganisation des Deutschen Sportes), die sich der Verhütung des Ertrinkungstodes und der Schwimmausbildung widmet.→ https://www.dlrg.de/ (Zugriff am 13.01.2019) (Text von Harald Rehn)
Weiter zum Begriff Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e.V. (DLRG)Deutsche Meisterschaft (DM)
Deutsche Meisterschaft (DM) (German championship), Jährlicher Leistungsvergleich der besten deutschen Schwimmer als offene oder jahrgangsgebundene Meisterschaft: Es sind jährlich durchzuführen (Auszug WB des DSV, § 102, Stand Oktober 2018): - Deutsche Meisterschaften - Deutsche Kurzbahnmeisterschaften - Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen (§ 173 WB - FT SW FS) - Deutsche Jahrgangsmeisterschaften - Schwimm-Mehrkampf (für 12jährige Mädchen…
Weiter zum Begriff Deutsche Meisterschaft (DM)Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG)
Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG), 1951 gegründete Organisation zur Pflege der Olympischen Idee, gemeinsam mit dem DSB Gründer der Deutschen Sporthilfe, besonders aktiv in der Fair Play -Initiative des deutschen Sports. Als Förderverein ist die DOG eigenständig, sportartübergreifend und bundesweit durch Mitglieder und Zweigstellen vertreten. →Sportförderung Mehr dazu: http://www.dog-bewegt.de/ (Zugriff am 13.01.2019)
Weiter zum Begriff Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG)Deutsche Prüfungsordnung (DPO)
Deutsche Prüfungsordnung (DPO), Zwischen den Verbänden des BFS und der Kultusministerkonferenz der Länder abgestimmte Ordnung als deutschlandweit gültiger Standard für die einzelnen Schwimmabzeichen. Die Empfehlungen der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung für den Schwimmunterricht in der Schule unterstreichen…
Weiter zum Begriff Deutsche Prüfungsordnung (DPO)