Kategorie: M

Diese Kategorie enthält 203 Einträge

Manualtherapie

Manualtherapie (chiropractic) →Chiropraktik

Weiter zum Begriff Manualtherapie
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 7. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Marathonschwimmen

Marathonschwimmen (marathon swimming) →Freiwasserschwimmen

Weiter zum Begriff Marathonschwimmen
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 7. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Mark-Jansen-Gesetz

Mark-Jansen Gesetz (Mark-Jansen‘s law), das M.J.G. besagt, dass sich die Empfindlichkeit des Gewebes (Binde-, Knochen-, Muskelgewebe) proportional zur Wachstumsgeschwindigkeit verhält (→Wachstum). Nach diesem Gesetz sind Belastungen, besonders im Krafttraining, bei Kindern und Jugendlichen zu dosieren. Dabei ist die unterschiedliche Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparates nach dem biologischen Alter zu berücksichtigen. Dieser Ungleichheit im körperlichen Wachstum widerspricht eine…

Weiter zum Begriff Mark-Jansen-Gesetz
  • Erstellt am: 12. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Marketing

Marketing (engl.), Vermarkten, auf Markt und Kunden orientierte Entscheidungen eines Unternehmens, einer Institution oder Organisation. Die zunehmende Konkurrenz im Sport (z.B. Sportvereine contra Fitnesscenter) erfordert die Führung nach marktwirtschaftlichen Prinzipien (→Management). Dazu gehören auch Marketingmaßnahmen wie Gebühren für Mitgliedschaft und bestimmte Leistungen, Organisation und Auslastung von Sportstätten, Gestaltung von Sportveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit. Die großen Sportverbände…

Weiter zum Begriff Marketing
  • Erstellt am: 12. Mai 2020
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Markt

Markt (market), ursprünglich Handelsplatz, heute ausgedehnt auf das „geregelte Zusammenführen von Angebot und Nachfrage von Waren, Dienstleistungen und Rechten“ (Wikipedia). Im Sport bietet  der Verein als „Ware“ einmal die Dienstleistung an, durch Mitgliedschaft selbst Sport treiben zu können (aktiver Konsum), zum anderen die sportliche Leistung seiner Mitglieder, zumeist die Wettkampfleistungen der Leistungssportler (passiver Konsum). Der…

Weiter zum Begriff Markt
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Marschtabelle

 „Marschtabelle“ (march table), auf der Wettkampfstrategie fußender Verlauf von anzustrebenden Zeiten (Zwischenzeiten) und Frequenzen, auf dessen Grundlage Trainer und Sportler mittels intern vereinbarter Zeichen (Finger, Handtuch usw.) kommunizieren. Für die Erstellung eines Zeitplanes sind Trainingsergebnisse und Wettkampfanalysen eine wichtige Grundlage. →Rennstrukturmodell Auf spezifischen Webseiten können Marschtabellen (Pace-Rechner, Tempo-Tabelle, Tempo-Rechner, Zwischenzeitenrechner...) für verschiedene Wettkampf-Distanzen berechnet und…

Weiter zum Begriff Marschtabelle
  • Erstellt am: 10. Mai 2020
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Massage

Massage (massage), „Mechanische Behandlung von Körperteilen durch Reiben, Kneten, Klopfen usw.“ (Kent & Rost, 1994, S.261), die Erfahrung erfordert und deshalb dem Physiotherapeuten vorbehalten bleibt, da unsachgemäße Massage zu Schäden führen kann. Mit der Massage wird der Muskeltonus beeinflusst und die Durchblutung verbessert. Ferner wird sie bei Störungen im Bereich des Bewegungsapparates angewandt. Je nach…

Weiter zum Begriff Massage
  • Erstellt am: 11. Mai 2020
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Masse

Masse (mass), (Physik) Eigenschaft der Materie, die sich in Trägheit (Massenträgheitsmoment) und Anziehungskräften (Schwerkraft) zwischen Körpern äußert. Maßeinheit ist das Kilogramm (kg). →Mechanik Das Verhältnis der Masse zum Volumen eines Körpers ist die Dichte (Massendichte). Diese bestimmt, ob wir im Wasser schwimmen oder sinken.  Ein schwimmender Körper taucht so tief ein, bis die Masse des…

Weiter zum Begriff Masse
  • Erstellt am: 12. Mai 2020
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Massenkommunikationsmittel/Massenmedien

Massenkommunikationsmittel/Massenmedien (mass medium) →Medien

Weiter zum Begriff Massenkommunikationsmittel/Massenmedien
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 7. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Massenmittelpunkt

Massenmittelpunkt (centre of mass) →Körperschwerpunkt

Weiter zum Begriff Massenmittelpunkt
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 12. Mai 2020
  • Autor: Klaus Rudolph