Kategorie: T

Diese Kategorie enthält 237 Einträge

Trainingspuls

Trainingspuls (training pulse), Herzfrequenz pro Minute während der Trainingsbelastung im Gegensatz zum Ruhepuls. Während Pulsmessungen während des Schwimmens früher ungenau waren, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Pulsuhren, die beim Schwimmen die Herzfrequenz übertragen können. Ein Brustgurt zeichnet die Herzfrequenzdaten beim Schwimmen auf, die auf eine kompatible Uhr außerhalb des Wassers in Reichweite des…

Weiter zum Begriff Trainingspuls
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsqualität

Trainingsqualität (Training Quality), Übereinstimmung von Leistung und Anspruch; Güte, Wertigkeit des von der Sportwissenschaft definierten Trainingsbegriff bei Beachtung des Spannungsverhältnises zwischen Sportpädagogik und Trainingswissenschaft. Brand (2006) kombiniert den pädagogischen Qualitätsbegriff mit dem Qualitätsbegriff der Dienstleistung, um so zu Qualitätsdimensionen zu gelangen, bei denen einerseits die subjektive Bewertung des Trainings durch den Sportler und andererseits die…

Weiter zum Begriff Trainingsqualität
  • Erstellt am: 15. September 2023
  • Überarbeitet am: 15. September 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsreiz

Trainingsreiz (training stimulus) →Reiz, →Prinzip des wirksamen Belastungsreizes

Weiter zum Begriff Trainingsreiz
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingssteuerung

Trainingssteuerung (training control), Regulierung von Trainingsplanung und -durchführung (Training) durch stete Kontrolle des absolvierten Trainings (→Trainingsdokumentation) und des Leistungszustandes (→Wettkampfanalyse, →Leistungsdiagnostik). Die hohen Erfordernisse einer Trainingssteuerung im Hochleistungstraining setzen das Zusammenwirken von Trainer (n), Trainingswissenschaftler (Leistungsdiagnostiker), Sportmediziner, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Laufbahnberater voraus (→Trainer-Berater-System). Zudem müssen wir immer beachten, dass "jeder Athlet ein einzigartiges biologisches und…

Weiter zum Begriff Trainingssteuerung
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 8. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsstufe

Trainingsstufe (training stage) →Ausbildungsetappe

Weiter zum Begriff Trainingsstufe
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsstufenplan

Trainingsstufenplan (plan of training stage) →Grundkonzeption, trainingsmethodische

Weiter zum Begriff Trainingsstufenplan
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingstagebuch

Trainingstagebuch (training diary), Aufzeichnungen zum Training mit entsprechendem Feedback durch Trainer und/oder Sportler. Mit dem Trainingstagebuch können Hinweise zu Ursachen der Leistungsentwicklung und damit verbundener Verhaltensweisen gegeben werden. So wirkt es ergänzend zur Trainingsdokumentation, kann diese aber nicht ersetzen, da zumeist durch die mangelnde Systematik die Wirkungsweise des Trainings nicht objektiv erfasst werden kann.  Das…

Weiter zum Begriff Trainingstagebuch
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsübungen

Trainingsübungen (training exercises), die im Training genutzten Körperübungen als Element der Trainingsmittel. Ihre Kategorisierung ist eine Frage der damit verbundenen Zielstellung (nach Sportart, beanspruchter Muskelgruppe, energetischen Leistungsvoraussetzungen usw.). Überzeugend ist die allgemeine Kennzeichnung nach Bewegungs- und Belastungsstrukturen der Wettkampfübung (Leistungsstruktur): Wettkampfübung: weitestgehend Übereinstimmung mit der Wettkampfstruktur (z.B. wettkampfspezifische Ausdauer / Belastungszone 6) Spezialübung: teilweise Übereinstimmung…

Weiter zum Begriff Trainingsübungen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsuhr

Trainingsuhr (training clock), im letzten Jahrhundert beschränkt auf die Pausenuhr, inzwischen erweitert auf Fitness-Tracker, Pulsuhren mit GPS...nur laufen und schwimmen sollte man noch selbst, bis die Roboter kommen.

Weiter zum Begriff Trainingsuhr
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsumfang

Trainingsumfang (training volume), in Sportwissenschaft und Trainingspraxis uneinheitlich gebrauchter Begriff, der sich im Schwimmen zumeist auf den Umfang an Trainingsstunden oder absolvierten Kilometern bezieht und in dem Fall identisch mit Belastungsumfang oder Trainingszeit verwendet wird. Geht man vom Training als Gesamtheit aller Maßnahmen zur Entwicklung der sportlichen Leistung aus, dann gehören zum Trainingsumfang auch Maßnahmen…

Weiter zum Begriff Trainingsumfang
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 21. August 2018
  • Autor: Klaus Rudolph