Kategorie: T

Diese Kategorie enthält 237 Einträge

Tendinitis

Tendinitis (tendinitis), → Sehnenentzündung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Tendo

Tendo (tendon), anat.: →Sehne

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Tendovaginitis/-synovitis

Tendovaginitis, Tendosynovitis (tendosynovitis), →Sehnenscheidenentzündung  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Tensografie

Tensografie (tensography), Tensometrie: Druck- und Spannungsmessung. Verfahren zur Messung des Strömungswiderstandes an den Extremitäten im Schwimmen mittels Tensogebern (Dualplatten). Das 1973 von Jähnig, Wiegand & Wünsch entwickelte Verfahren wurde von Hahn & Krug 1990 modifiziert. Da aber eine fehlerlose Interpretation der Schwimmbewegung nicht möglich war, wurde die Tensografie lediglich in Verbindung mit Filmaufnahmen zur Objektivierung…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Test

Test (test), „Wissenschaftlich begründete Untersuchungs- oder Kontrollmethode zum Kenntnisgewinn in einem Gegenstandsbereich, über den bereits grundlegende Aussagen (Gesetzmäßigkeiten) vorliegen“ (Thieß, in Schnabel & Thieß, 1993, S 844). So ermöglicht der Deutsche Motorik-Test (DMT) die Messung und Bewertung motorischer Fähigkeiten von 6-18 jährigen Kindern und Jugendlichen (http://www.sport.kit.edu/dmt/) . Im Leistungssport werden sportmotorische Tests vor allem zur…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 11. Oktober 2024
  • Überarbeitet am: 12. Oktober 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Testauthentizität

Testauthentizität (test authenticity), Aussagesicherheit eines Tests, die durch Gütekriterien (Validität, Reliabilität, Objektivität) belegt ist.

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Testbatterie

Testbatterie (test battery), Zusammenstellung verschiedener Tests mit dem Ziel, die Zuverlässigkeit der Aussagen zu erhöhen. So ist z.B. eine Anzahl relativ heterogener Einzeltests notwendig, um alle Komponenten der Intelligenz zu erfassen. Mittels Testbatterien werden in der Psychologie entwicklungsrückständige Schulanfänger, geistig behinderte Kinder, sprachlich Behinderte (→Behinderung) usw. beurteilt. →Testprofil In der Komplexen Leistungsdiagnostik des Schwimmverbandes wird…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Testobjektivität

Testobjektivität (objectivity of a test) →Objektivität  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Testosteron

Testosteron (testosterone), in den Hoden (Testes) gebildetes männliches Geschlechtshormon, das Geschlechtsdifferenzierung, Samenbildung und Geschlechtstrieb bewirkt und dessen synthetische Abkömmlinge anabole Steroide sind. Wegen dieser anabolen Wirkung hat der Mann eine stärker ausgebildete Muskulatur (→Geschlechtsdimorphismus). Der Testosteronspiegel ist bis zur Pubertät bei beiden Geschlechtern gleich niedrig, ab dem Jugendalter ist er bei den Jungen um ca.10-fach…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Testperson

Testperson (proband) →Proband

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph