Begriff: Tensografie

Tensografie

Tensografie (tensography), Tensometrie: Druck– und Spannungsmessung.

Verfahren zur Messung des Strömungswiderstandes an den Extremitäten im Schwimmen mittels Tensogebern (Dualplatten). Das 1973 von Jähnig, Wiegand & Wünsch entwickelte Verfahren wurde von Hahn & Krug 1990 modifiziert. Da aber eine fehlerlose Interpretation der Schwimmbewegung nicht möglich war, wurde die Tensografie lediglich in Verbindung mit Filmaufnahmen zur Objektivierung der zeitlichen Parameter von wesentlichen Bewegungsabschnitten verwendet.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar