Begriff: Druckphase

Druckphase

Druckphase (press phase), zusammen mit der Zugphase die Hauptphase des Armzuges im Schwimmen („Zug-Druck-Aktion“ bei Reischle). Sie beginnt, wenn der im Ellenbogengelenk gebeugte Arm senkrecht zur Schulterhöhe steht und endet mit der Streckung im Ellenbogengelenk, d.h. langer Abdruck bis zum Oberschenkel (außer Brustschwimmen). Reischle bezeichnet das Zeitintervall vom Passieren der Hand Höhe Schultergelenk bis zum Ausheben aus dem Wasser als „Druckzeit“ (Reischle, 2015, S.32). Für eine effektive Druckphase ist das Anstellen des Ellenbogens („Ellenbogen Vorhalte“) maßgeblich. Ein „Einknicken“ des Armes (s. Abb.) führt in der Druckphase zu einem Kraftverlust, wie der Kraftverlauf an der beim Armzug an der Schwimmbank zeigt (s. Abb.)

Abb: Ellenbogen-Vorhalte kurz vor Beginn der Druckphase führt zu .: Kraft“einbruch“ beim Armzug an der Schwimmbank
Ellenbogen-Vorhalte kurz vor Beginn der Druckphase führt zu „Krafteinbruch“ beim Armzug an der Schwimmbank

 

Als gute Übung, den Übergang von Zug zu Druck zu spüren und gleichzeitig einen langen Zugweg mit zunehmender Beschleunigung zu erfahren, eignet sich besonders das „Hand-über Hand“-Schwimmen („Einholen“, „Abschlag“, „Strecklage“…).

Video: https://www.youtube.com/watch?v=rJpFVvho0o4 Zugriff am 28.01.2019

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar