Begriff: Nullhypothese

Nullhypothese

Nullhypothese (H0) (null hypothesis), in der Statistik die Annahme, dass zwischen den Mittelwerten zweier Stichproben kein statistisch nachweisbarer Unterschied besteht, wenn z.B. die Testergebnisse einer Kadergruppe sich nach einer längeren Trainingsphase von denen des Ausgangstests nicht gesichert (signifikant) unterscheiden. Damit bezeichnet die Nullhypothese die Gleichheit von Sachverhalten, d.h. zwischen den Testergebnissen oder Gruppen besteht kein Unterschied. Es ist in den überprüften Leistungsvoraussetzungen keine Entwicklung nachweisbar.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=gSyGVDMcg-U – Zugriff 27.01.21

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 23. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 27. Januar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar