Prothese (prothese), in der Medizin Ersatz von Gliedmaßen, Organen oder Organteilen durch künstlich geschaffene, funktionell ähnliche Produkte. Im Sport ist zu unterscheiden zwischen Hüft– und Knieendoprothesen als Folge des Verschleißes durch Trainings- und Wettkampfbelastungen und Ersatz von Gliedmaßen bei Behinderten. Nach einer Studie wurden bei 25 % italienischer Profifußballer eine Hüft- oder Knieendoprothese eingesetzt (Volpi ...
Paralympisches Jugendlager (Paralympic Youth Camp), Internationales, integratives Jugendcamp am Rande der Paralympischen Spiele (→Paralympics), um Nachwuchssportlern die Paralympische Idee näherzubringen. Es wird durch die →DBSJ organisiert. (verfasst von D. Paschke)
Paralympics (Paralympics), Olympische Spiele für Sportler mit Behinderung und die zweitgrößte Sportveranstaltung weltweit. Sie finden jeweils in kurzem zeitlichem Abstand nach den Olympischen Spielen am gleichen Ort statt. Paralympische Sportarten sind Bogenschießen, Goalball, Volleyball, Leichtathletik, Judo, Rollstuhlbasketball, Boccia, Gewichtheben, Rollstuhlfechten, Radsport, Segeln, Rollstuhlrugby, Reiten, Schießen, Rollstuhltennis, Fußball, Schwimmen, Tischtennis. Im Schwimmen sind folgende Einzel-Disziplinen ausgeschrieben: ...
Orthese (orthese), griech. orthos „aufrecht“,‘ analog zu Prothese gebildetes Kunstwort; eine durch Orthopädietechniker hergestellte technische Hilfe, die zur Unterstützung von eingeschränkt funktionstüchtigen Körperteilen zum Einsatz gebracht wird. Orthesen dürfen während des Wettkampfes im Schwimmen nicht getragen werden. (verfasst von D. Paschke)
Nationales Paralympisches Komitee (NPC) (National Paralympic Committee,), Organisation im Behindertensport, die die Belange und Interessen der paralympischen Sportarten in Deutschland gegenüber dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) vertritt. (verfasst von D. Paschke)
Körperbehinderung (physical disability; physical handicap), genetisch bedingte oder erworbene körperliche Beeinträchtigung, →Behinderung (verfasst von D. Paschke)
Klassifizierungssystem (classification system), im Behindertensport ein System der Erfassung der verschiedenen Behinderungen wie Gliedmaßenverlust, Cerebralparesen (Koordinations- und Bewegungseinschränkungen), Rückenmarkverletzungen und andere Behinderungen (z.B. Kleinwuchs) im Behindertenschwimmen. Vergleichbare funktionelle Einschränkungen werden in eine Startklasse eingeordnet. Startklassen 1 bis 10- Schwimmer mit Körperbehinderung, Startklassen 11 bis13- Schwimmer mit einer Sehbehinderung, Startklasse 14*- Schwimmer mit einer geistigen Behinderung. ...
Klassifizierungsdatenbank (Classification database), im Behindertensportnationale bzw. internationale Datenbank, in der alle klassifizierten Behindertenschwimmer mit ihrer gültigen Startklasse verzeichnet sind. →Klassifizierung, →Klassifizierungsbogen (verfasst von D. Paschke)
Klassifizierungsbogen (classification sheet/classification testing sheet), Formular im Behindertensport, auf dem alle die Klassifizierung des jeweiligen Sportlers betreffenden Informationen enthalten sind. (z.B. Startklasse, Ausnahmecodes) (verfasst von D. Paschke)
Klassifizierung (classification), durch Abstraktion erfolgte Zusammenfassung von Objekten zu Klassen (WIKIPEDIA). Im Behindertensport ein Vorgang zur Einstufung eines geistig-, körper- oder sehbehinderten Sportlers (→Körperbehinderung) nach dem Klassifizierungssystem des Internationalen Paralympischen Komitee. Jeder Behindertensportler muss vor einem Wettkampfstart klassifiziert werden. Das derzeitige System ist in den 80er Jahren entwickelt und 1992 bei den Paralympics in Barcelona implementiert ...