Begriff: Gebärdensprache

Gebärdensprache

Gebärdensprache (sign language), eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, die insbesondere von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen (Gebärden), die vor allem mit den Händen, in Verbindung mit Mimik und Mundbild (lautlos gesprochene Wörter oder Silben) und im Kontext mit der Körperhaltung gebildet werden. Bei der taktilen Gebärdensprache für blinde Gehörlose werden die Gebärden gefühlt. Dazu nimmt der Sprecher oder Dolmetscher die Hände seines Gegenübers in seine eigenen. Im Training mit Gehörlosen ist es unabdingbar, dass der Trainer die Gebärdensprache beherrscht oder andernfalls mit deutlichen Lippenbewegungen und Blick zum Gehörlosen Anweisungen gibt. Nicht zu verwechseln mit der Zeichensprache.

(verfasst von D. Paschke)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 9. Oktober 2017
  • Überarbeitet am: 18. November 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar