Kategorie: Kraft allgemeine
Sprunghöhe
Sprunghöhe (jumping height), senkrechter Abstand des Körperschwerpunktes zum Boden bei einem Vertikalsprung. Die Sprunghöhe wird im Rahmen der KLD des DSV beim Squat Jump und Counter-Movement-Jump mit Kontaktmatten gemessen. Wenn keine Kontaktmatten vorhanden sind, kann der Jump-and-reach-Test angewendet werden. Die Ergebnisse korrelieren stark mit dem „Sprintvermögen“ (Schnellkraft) und erlauben Rückschlüsse auf die Muskelfaserstruktur.
WeiterlesenSprungkraft
Sprungkraft (jump strength), wichtige Kategorie der Schnellkraft oder auch als „Schnelligkeit bei nichtreaktiven oder reaktiven Bewegungen“ bezeichnet. Die Sprungkraft hängt dabei von der Voraktivierung des Muskels (Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus), vom Muskelfasertyp, seiner Ausgangslänge und der Dehnungsgeschwindigkeit ab (Voss et al. 2007). Auch plyometrisches Aufwärmtrainings mit unterschiedlichen Widerständen verbesserte die Sprungleistung im Sinne einer Potenzierung der Aktivierung (Harmanci…
WeiterlesenStanddreisprung
Standdreisprung (standing triple jump), Dreisprung ohne Anlauf. Ehemals im Olympischen Programm ist dieser Sprung heute Bestandteil von Fitnesstests. Er besteht wie der Dreisprung aus „Hop“- „Step“ -"Jump“, die Ausgangsstellung wird auf dem Absprungbalken (oder einer entsprechenden Markierung) eingenommen und der Anlauf entfällt. Im Gegensatz zum „Dreierhop“ beginnt man auf dem Absprungbrett und schwingt beide Arme.…
WeiterlesenStandweitsprung
Standweitsprung (standing long jump), allgemeiner motorischer Test zur Überprüfung der Sprungkraft, von 1900 bis 1912 olympische Disziplin. In Deutschland haben sich Kinder und Jugendliche von 1976 bis 2006 um 14% verschlechtert. Erwachsene Schwimmer sollten 2,45 m (weiblich) bzw. 2,85 m (männlich) überbieten. →Fähigkeit, motorische Video: https://www.youtube.com/watch?v=3TFsuSKMOhk
WeiterlesenTremor
Tremor (tremor), lat. tremere „zittern“; rhythmisches unwillkürliches Muskelzittern, das vor allem bei maximalen isometrischen Kontraktionen der Haltemuskulatur in Verbindung mit Ermüdung oder Angst auftreten kann (physiologischer Tremor). Muskelzittern tritt häufig bei sportlicher Belastung, insbesondere im →Krafttraining auf und ist in geringem Maß normal, zumindest ein Zeichen des Körpers, dass die betreffenden Muskeln überlastet sind und…
WeiterlesenVertikalsprung
Vertikalsprung (vertical jump), senkrechter Sprung aus dem Stand ohne (→squat jump) oder mit Ausholbewegung (→countermovement-jump) zur Messung der Sprungkraft. Test in der Leistungsdiagnostik des DSV. Mehr zum Thema: - Witt & Graumnitz (2002). Leipziger Teststandard für die Leistungsdiagnose im Nachwuchsschwimmsport. DSTV-Bd.21, S.100 Video: https://www.youtube.com/watch?v=3u1uz8ghdk0
Weiterlesen