Kategorie: Menstruation

Diese Kategorie enthält 5 Einträge

Follikelphase

Follikelphase (proliferative stage; estrin stage), erste, etwa 14tägige Phase des 21±4tägigen Menstruationszyklus, in der im Eierstock bei zunehmender Östrogenbildung die Eizellen bis zu ihrem Ausstoß (→Ovulation) heranreifen. Da Hormone die Leistungsfähigkeit (illegal wie legal) beeinflussen, liefern die Auswirkungen der durch Östrogen verursachten anabolen Lage auf die sportliche Training wichtige Erkenntnisse zum Training von Athletinnen. Bereits…

Weiter zum Begriff Follikelphase
  • Erstellt am: 19. April 2017
  • Überarbeitet am: 16. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Follikelsprung

Follikelsprung→Ovulation

Weiter zum Begriff Follikelsprung
  • Erstellt am: 19. April 2017
  • Überarbeitet am: 16. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Pille

„Pille“ (pill,) Medikament in Form einer Tablette oder Kapsel (Kugel) zur oralen Einnahme. Umgangssprachlich ein Mittel zur Verhütung einer Schwangerschaft ("Antibabypille"). → Kontrazeptiva. Die Betonung liegt auf Medikament, das bekanntlich nicht von Nebenwirkungen frei ist. So steigt das Risiko für Thrombosen und – wie eine neuere Studie aus Dänemark zeigt – auch zu Depressionen, wobei…

Weiter zum Begriff Pille
  • Erstellt am: 4. November 2017
  • Überarbeitet am: 4. November 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Progesteron

Progesteron (progesterone), Steroid- und weibliches Sexualhormon, das im „Mutterkuchen“ (Plazenta) gebildet wird und eine Rolle bei der „Einnistung der Eizelle“ in den Uterus und der Entwicklung des Embryos spielt, deshalb auch als „Schwangerschaftshormon“ bezeichnet. Die Progesteronbildung setzt in der Lutealphase ein und erreicht besonders in der zweiten Zyklushälfte hohe Blutkonzentrationen. Diese hormonellen Veränderungen wirken sich…

Weiter zum Begriff Progesteron
  • Erstellt am: 15. März 2022
  • Überarbeitet am: 17. März 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Regelblutung

Regelblutung (menses), umgangssprachlich "Regel, Periode"; →Menstruation

Weiter zum Begriff Regelblutung
  • Erstellt am: 3. Juli 2017
  • Überarbeitet am: 22. Februar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph