Kategorie: Olympia
Sportart
Sportart (type of sport), Form des Sporttreibens, die historisch gewachsen und durch bestimmte Regeln (Wettkampfbestimmungen) strukturiert ist. Strukturähnliche Sportarten werden zu Sportartengruppen zusammengefasst (z.B. Ausdauer- oder Spielsportarten). Eine besondere Wertschätzung (Förderung) erhalten die Olympischen Sportarten, wobei sich hier ein ständiger Wandel vollzieht, indem Trendsportarten in das olympische Programm aufgenommen werden. So hat das IOC beschlossen,…
WeiterlesenSportarten, olympische
Sportarten, olympische (olympic sports), vom Internationalen Olympischen Komitee für das Programm der Olympischen Spiele zugelassene Sportarten. Voraussetzung ist, dass diese Sportart bei den Männern in mindestens 75 Ländern und auf vier Kontinenten (Frauen 40/3) verbreitet ist. Bei den Olympischen Spielen 2016 wurden 39, 2024 in Paris 32 Sportarten ausgetragen. Bei der Auswahl der Sportart wird…
WeiterlesenVierjahresplan
Vierjahresplan (four-year-plan), hier sind nicht die auf einen Auftrag Hitlers zurückgeführte nationalsozialistische Wirtschaftsprogrammatik oder Elemente sozialistischer Planwirtschaft gemeint. In der Trainingswissenschaft verstehen wir unter einem Vierjahresplan den Rahmentrainingsplan des Dachverbandes über den Zeitraum eines Olympiazyklus. Ausgehend von der Prognose der Zielzeiten zu den angestrebten Olympischen Spielen werden im Schwimmen die Teilziele und die methodischen Schritte…
WeiterlesenZulassungsregel, olympische
Zulassungsregel, olympische (entry rule, olympic), vom IOC verabschiedete Bestimmungen zur Teilnahme an den Olympischen Spielen, bis 1974 als „Amateurparagraph“ bekannt, seit 1987 für alle Sportler geöffnet, die sich entsprechend der Regeln von NOK/Fachverband qualifiziert haben, so auch Berufssportler, wenn sie sich für eine bestimmte Zeit den olympischen Regeln unterwerfen. Die Durchführungsbestimmung zu Regel 41 besagen:…
Weiterlesen