Kategorie: Rettungsschwimmen
Gurtretterstaffel
Gurtretterstaffel (relay rescue tube, medley relay), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin mit einem genormten Rettungsgerät, die auch als Staffelwettbewerb mit 4 Sportlern im Schwimmbecken ausgetragen wird, bei der ein Gurtretter für alle Staffelschwimmer (vglb. eines Staffelstabes in der Leichtathletik) genutzt wird (Kraul- Beine, Freistil mit Flossen, Kraul Beine mit Gurtretter, Freistil mit Flossen+Gurt+Opfer). (Text von Harald Rehn)
WeiterlesenHallendisziplin
Hallendisziplin, (still water event), Rettungssportliche Wettkampfdisziplinen, die im 50 m Schwimmbecken ausgetragen werden, bei den Staffelwettbewerben besteht eine Mannschaft aus 4 Wettkämpfern. →Hallenwettbewerb (Text von Harald Rehn)
WeiterlesenHallenwettbewerb
Hallenwettbewerb (pool event), Wettkämpfe im Rettungssport, die in einem Schwimmbecken ausgetragen werden. →Hallendisziplin (Text von Harald Rehn)
WeiterlesenHalsumklammerung
Halsumklammerung (neck grip), Befreiungsgriff (Folge von Griffen in der Reihenfolge Ansatz, Hebel, Lösung und Fixierung), der zur Lösung des Festhaltens am Hals durch einen Rettungsschwimmer anzuwenden ist, dabei wird in der Folge der Griffe durch den Ansatz von vorn oder von hinten unterschieden. Mehr dazu: AHB Rettungsschwimmen der DLRG (https://shop.dlrg.de/Produkt-Katalog/Ausbildung/Print-Medien/Ausbilderhandbuch-Rettungsschwimmen) (Text Harald Rehn)
WeiterlesenHalswürgegriff
Halswürgegriff (neck stranglehold), Befreiungsgriff (Folge von Griffen in der Reihenfolge Ansatz, Hebel, Lösung und Fixierung), der zur Lösung eines Würgegriffs am Hals durch einen Rettungsschwimmer anzuwenden ist, dabei wird in der Folge der Griffe durch den Ansatz von vorn oder von hinten unterschieden. Mehr dazu: AHB Rettungsschwimmen der DLRG (https://shop.dlrg.de/Produkt-Katalog/Ausbildung/Print-Medien/Ausbilderhandbuch-Schwimmen) (Text Harald Rehn)
WeiterlesenHerz- Lungen- Wiederbelebung
Herz- Lungen- Wiederbelebung (cardiopulmonary resuscitation), Methode der Wiederbelebung zur angestrebten Erhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen bei einem Verunfallten, ist durch einen (Einhelfer-) oder zwei (Zweihelfer-) Ersthelfer bei Atem- und Herzstillstand anzuwenden, beinhaltet die Atemspende und die Herzdruckmassage in einem festgelegten Rhythmus, die Regeln für die Anwendung legt der European Resuscitation Council (ERC) fest, ist kein Bestandteil rettungssportlicher…
WeiterlesenHerzdruckmassage
Herzdruckmassage (cardial massage), Wiederbelebungsmethode, die durch einen Ersthelfer bei Herzstillstand eines Verunfallten anzuwenden ist, die Regeln für die Anwendung legt der European Resuscitation Council (ERC) fest. (Text Harald Rehn)
WeiterlesenHilfeleistungspflicht
Hilfeleistungspflicht (duty of assistance; duty to help s.o.), Bürgerpflicht des zumutbaren Zu- Hilfe- Kommens bei einem Unfall (wird von der Justiz durch die Ahndung der unterlassenen Hilfeleistung strafrechtlich (entsprechend des Paragraphen 323 c StGB) verfolgt). →Hilfestellung (Text Harald Rehn)
WeiterlesenHindernis
Hindernis (obstacle), Gegenstand oder Sache, die ein Weiterkommen verhindert; im Rettungssport Gegenstand oder Element für Disziplinen: 200 bis 250 cm breiter und 70 cm hoher an der Wasseroberkante farblich markierter und dort abschließender, schwimmender bei Wettkämpfen eingesetzter Gegenstand, der ein Durchschwimmen an der Wasseroberfläche in der Schwimmbahn nicht erlaubt und zum Abtauchen zwingt. (Text Harald Rehn)
WeiterlesenHindernisschwimmen
Hindernisschwimmen (obstacle swim), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin über 50, 100 und 200 m in den jeweiligen Altersklassen, die auch als Staffelwettbewerb (für die AK 12 als 4 x 25 m und AK 13/14 bis 170 als 4 x 50 m ) im Schwimmbecken mit Hindernissen auf der Schwimmbahn ausgetragen wird. (Text Harald Rehn)
Weiterlesen