Kategorie: Sportorganisation
Nationales Olympisches Komitee (NOK)
Nationales Olympisches Komitee (NOK) (National Olympic Committee), Körperschaft des Sports auf Staats/Länderebene als Repräsentant der Olympischen Bewegung. 2006 ist das NOK Deutschlands mit dem DSB zum Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) fusioniert. Von 1951 bis 1990 bestand das Nationales Olympisches Komitee der Deutschen Demokratischen Republik. Strukturen, Aufgaben und Rechte der NOK sind in der Olympischen Charta…
Weiter zum Begriff Nationales Olympisches Komitee (NOK)Nationales Paralympisches Komitee (NPC)
Nationales Paralympisches Komitee (NPC) (National Paralympic Committee,), Organisation im Behindertensport, die die Belange und Interessen der paralympischen Sportarten in Deutschland gegenüber dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) vertritt. (verfasst von D. Paschke)
Weiter zum Begriff Nationales Paralympisches Komitee (NPC)Nationales Spitzensportkonzept
Nationale Spitzensportkonzept (National high-performance sport concept) →Spitzensportkonzept, nationales
Weiter zum Begriff Nationales SpitzensportkonzeptNationalmannschaft
Nationalmannschaft (national team), Vertretung eines nationalen Sportverbandes bei internationalen Wettkämpfen. Die Nationalmannschaft wird in der Regel nach Nominierungsprinzipien (→Nominierung) zusammengestellt, die der Sportdirektor des Dachverbandes zusammen mit dem Trainerrat festlegt. Sie wird in der Regel von einem Bundestrainer auf Trainingslehrgängen und zu Wettkämpfen geführt. Die Größe der Nationalmannschaft ist durch Zeitlimits oder Startbegrenzungen (verschiedentlich auch…
Weiter zum Begriff NationalmannschaftNominierung
Nominierung (nomination; selection), lat. nominare „(be)nennen“; Kandidaten für eine bestimmte Sache aufstellen oder benennen. Im Sport Berufung von Sportlern und Trainern für eine bestimmte Maßnahme wie Wettkämpfe, Lehrgänge oder in einen Kaderkreis (→Kadernorm) durch die Fachwarte, Bundes- oder Landestrainer entsprechend der Nominierungsprinzipien der Verbände. Die Nominierung erfolgt in der Regel nach der sportlichen Leistung, der…
Weiter zum Begriff NominierungNon-profit-Organisation
Non-profit-Organisation (non-profit-organization), →Sportverein, →Gemeinnützigkeit
Weiter zum Begriff Non-profit-OrganisationOlympiakader
Olympiakader (OK) (olympic squad). höchste Leistungsklasse in einem Sportverband in der Vorbereitung auf Olympische Spiele, idealerweise über einen Olympiazyklus berufen. Auf der Grundlage der Leistungssportkonzeption des DOSB wurde ab 1.01.2018 die bisherige Zuordnung der Athleten in A-Kader, B-Kader, C-Kader, DC-Kader, S-Kader abgelöst. In dem Sinne werden Athleten, die sich aus dem bisherig vom Spitzenverband benannten…
Weiter zum Begriff OlympiakaderOlympiastützpunkt (OSP)
Olympiastützpunkt (OSP) (olympic training center), Betreuungs- und Serviceeinrichtung für die Kadersportler (A-C, bei freien Kapazitäten auch D/C und D) sowie deren Trainer. Ehemals angelehnt an das Modell der DDR-Sportklubs haben sich die OSP in den letzten Jahren im föderalistisch organisierten Sport der Bundesrepublik bewährt. Die 17 OSP (Stand 2021) sichern vor allem die komplexe sportmedizinische,…
Weiter zum Begriff Olympiastützpunkt (OSP)Olympische Charta
Olympische Charta (Olympic charter), griech. charta „Papierblatt“; zusammenfassende Gesetzesregelung der Grundprinzipien, Regeln und Durchführungsbestimmungen des →IOC. Sie regelt die Organisation und Tätigkeit der olympischen Bewegung und legt die Bestimmungen zur Feier der Olympischen Spiele fest. Die olympische Bewegung vereint unter der obersten Autorität des IOC Organisationen, Athleten und andere Personen, die die Olympische Charta als…
Weiter zum Begriff Olympische ChartaPartnerschule (des Leistungssports)
Partnerschule des Leistungssports (partner school of the competitive sport), Element des Verbundsystems Schule und Sport ohne Sportklassen/Sportzüge. Das Konzept fußt auf den Partnerschaften von Schulen mit Sportvereinen bzw. Sportverbänden, wobei die Schulform der Partnerschulen keine Rolle spielt (sowohl Gymnasien und Gesamtschulen als auch Real- und Hauptschulen). Es existieren in allen Bundesländern unterschiedlich bezeichnete Lösungen mit…
Weiter zum Begriff Partnerschule (des Leistungssports)