Kategorie: Trainingsmethodik
Variation
Variation (variation), lat. variare „verändern“; allgemein Veränderung, Abwandlung (Duden) Im Training verstehen wir unter Variation den Wechsel der Belastung, langfristig im Rahmen von Trainingsjahren oder Makro-/Mesozyklen oder kurzfristig innerhalb eines Mikrozyklus oder einer Trainingseinheit (Prinzip der Variation der Trainingsbelastung). Umgesetzt wird das Prinzip auch mit der Variationsmethode zum Training der koordinativen Fähigkeiten. Variation ist ein…
Weiter zum Begriff VariationWellenperiodisierung
Wellenperiodisierung (undulating periodization), auch als nicht-traditionelle Periodisierung im Krafttraining bekannt. Die Wellenperiodisierung ist durch Variation der Belastungsdynamik gekennzeichnet, die das neuromuskuläre System mit wechselnden Trainingsreizen konfrontiert. Poliquin (1988) empfiehlt z.B. einen wechselnden Einsatz von Hypertrophie und IK-Blöcken von je zwei Wochen bei ansteigender Intensität. In einer Untersuchung mit 40 Sportstudenten konnten Hartmann et al. (2008)…
Weiter zum Begriff Wellenperiodisierungwettkampfspezifisches Training
Wettkampfspezifisches Training (competition – specific training)→Ausdauer, wettkampfspezifische
Weiter zum Begriff wettkampfspezifisches TrainingWiederholtraining
Wiederholtraining (repetition training) →Wiederholungsmethode
Weiter zum Begriff WiederholtrainingWiederholungsmethode
Wiederhol(ungs)methode (repetition method; repeat sets), Trainingsmethode zur Ausbildung von spezieller Ausdauer, Kraft oder Schnelligkeit, die durch die Wiederholung von Serien mit hoher bis maximaler Intensität gekennzeichnet ist und deshalb relativ lange („vollständige“) Pausen erfordert. Diese sollten aktiv gestaltet werden (z.B. 6 x 25m S + 75m Ko, ab 3 min; 3 x 100 dazwischen 400…
Weiter zum Begriff Wiederholungsmethode