Kategorie: Wettkampfbestimmungen

Diese Kategorie enthält 105 Einträge

Zeitmessung

Zeitmessung (time measurement), hier technische Zeitmessung für die Dauer eines Vorgangs mittels Uhren. In den Ausdauerdisziplinen die Ermittlung der zeitlichen Differenz zwischen Start und Zielanschlag beim Wettkampf und Abgang/Beginn und Anschlag/Ende bei Serien/Test usw. Die Zeitmessung erfolgt bei größeren Wettkämpfen prinzipiell mit elektronischen Zeitmessanlagen, während die Trainer mit elektronischen Uhren (→Stoppuhr) messen, dank deren Speicherkapazität…

Weiter zum Begriff Zeitmessung
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 30. September 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Zeitnahme

Zeitnahme (timekeeping; time measurement) →Zeitmessung

Weiter zum Begriff Zeitnahme
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 17. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Zeitnehmer

Zeitnehmer (timekeeper), Kampfrichter, der selbstständig und unabhängig die Zeit des Schwimmers auf der ihm zugewiesenen Bahn auf 1/100 sec genau nimmt, schriftlich festhält und zugleich als Wenderichter fungiert. Bei  Wettkämpfen ab einer Distanz von 200m hat er die 100m-Zwischenzeit zu registrieren (ausgenommen 200m Lagen). Bei Staffelwettkämpfen hat er die richtige Reihenfolge der Teilnehmer zu kontrollieren.…

Weiter zum Begriff Zeitnehmer
  • Erstellt am: 14. Oktober 2024
  • Überarbeitet am: 14. Oktober 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Zweitstartrecht

Zweitstartrecht (secondary starting right), Recht für einen weiteren (Zweitverein) starten zu können. Im Schwimmen (DSV) ist ein Zweitstartrecht nicht vorgesehen, ausgenommen bei Masters (MS § 157) und Mannschaftswettbewerbe. Auszug WB-AT § 26: In den Sportarten Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen kann in den Fachteilen der WB ein Zweitstartrecht in Mannschafts-Wettbewerben und Mannchafts-Wettkampfveranstaltungen für einen anderen…

Weiter zum Begriff Zweitstartrecht
  • Erstellt am: 11. Februar 2023
  • Überarbeitet am: 11. Februar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Zwischenlauf

Zwischenlauf (intermediate heat), Qualifikationswettkampf (→Qualifikation) bei größeren Teilnehmerfeldern, dem die Zeiten aus den Vorläufen zu Grunde liegen. Die Zeitschnellsten erreichen je nach Ausschreibung das Halbfinale oder den Endlauf (→Finale). →Laufeinteilung (s. § 122 WB des DSV)

Weiter zum Begriff Zwischenlauf
  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 11. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph