Kategorie: Wettkampfbestimmungen

Diese Kategorie enthält 105 Einträge

Ganzkörperanzug

Ganzkörperanzug (fastskin, bodysuits), Kleidungsstück, das Körper und Gesicht vollständig bedeckt, im Sport bekannt als verschiedenste Arten von Kompressionsbekleidungen (Strümpfe, Shorts, Tights und Ganzkörperanzüge), deren allgemeiner Nutzen im Leistungssport wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist (Sperlich et al. 2011). Zu ähnlichen Erkenntnissen gelang man zunächst auch im Schwimmen (Stager et al. 2000). Doch mit der Weiterentwicklung der Anzüge…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 1. Mai 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Geschlechtsbestimmung

Geschlechtsbestimmung, Geschlechtsdetermination (sex-test, sex determination), Einteilung in „männlich“ oder „weiblich“ auf der Grundlage des in der Embryonalentwicklung herausgebildeten somatischen Geschlechts. Das Geschlecht des Kindes wird bereits mit der Befruchtung der Eizelle bestimmt. Folglich ist das Spermium und damit der Mann für die Geschlechtsbestimmung zuständig, genau das Spermium, das als erstes bei der Eizelle ankommt und…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 7. Mai 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Gesundheitspass

  Gesundheitspass (health identity card), Dokument (auch „Rote Karte“ genannt), das bestimmte gesundheitliche Untersuchungen und eine entsprechende Unbedenklichkeit bescheinigt. Vor Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes 2001 in einigen Branchen (Lebensmittel) Pflicht, heute nicht mehr notwendig. Im organisierten Sport handelt es sich um einen Ausweis, in dem die persönlichen Daten des Sportlers, der Verein, die ärztliche Diagnose und…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 27. Mai 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Gesundheitsuntersuchung

Gesundheitsuntersuchung →Grunduntersuchung, sportmedizinische, →Eingangsuntersuchung, sportmedizinische

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 27. Mai 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Halbfinale

Halbfinale (semi-final), vorletzte Runde in einem Turnier, auch B-Finale. Bei Schwimmwettkämpfen der Start der 16 besten Schwimmer aus den Vorläufen in zwei Läufen, wovon die acht Zeitschnellsten das Finale bestreiten (http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/schwimmen/Amtliches/Wettkampfbestimmungen-Fachteil_Schwimmen_2018_12_14.pdf - Zugriff 18.06.2019). →Zwischenlauf, →Laufeinteilung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 24. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 18. Juni 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hilfsmittel

Hilfsmittel (aid, ancillary equipment) „ein Objekt, das benutzt wird, um ein bestimmtes Ziel schneller oder besser zu erreichen als es ohne dieses möglich wäre“ (WIKIPEDIA). Zur Nutzung von Hilfsmittel im Wettkampf besagen die Wettkampfbestimmungen (§131/5): „Es ist keinem Schwimmer erlaubt, ein Hilfsmittel zu benutzen oder zu tragen, das ihm helfen kann, seine Geschwindigkeit, seinen Auftrieb…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 15. Juli 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Internalisierung

Internalisierung (internalisation),  lat. internus „innen befindlich“, „Verinnerlichung“; in der Sozialpsychologie die Verinnerlichung von Auffassungen, Werten und Normen anderer sowie die Übernahme der zugedachten Rolle in der Gesellschaft (→Sozialisation). →Geschlechterrollen, →Motivation, extrinsische, →Konformität Im organisierten Sport akzeptieren die Teilnehmer bestimmte Spielregeln (Wettkampfbestimmungen, Ausschreibungen, Satzung) und machen sie sich zu eigen (Verinnerlichung). Ihre Einhaltung stärkt die Selbstbestätigung,…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 31. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 24. November 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

IPC Regeln

IPC Regeln (IPC Rules), Wettkampfregeln, die durch das Internationale Paralympische Komitee erlassen sind und auf den Regeln der FINA basieren.  Einige Anpassungen wurden vorgenommen, damit die Bestimmungen den Behindertenwettkämpfen entsprechen.→IPC-Schwimmhandbuch, →IPC Schwimmen (verfasst von D. Paschke)

Weiterlesen
  • Erstellt am: 9. Oktober 2017
  • Überarbeitet am: 24. November 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

IPS-Rechner (International Point Score)

IPS-Rechner (International Point Score), Umrechnung von Wettkampfzeiten im Schwimmen, differenziert nach Kurz- und Langbahn sowie Geschlecht, in Punkte der FINA-Punkttabelle (unter www.swimnews.com). (verfasst von D. Paschke)

Weiterlesen
  • Erstellt am: 9. Oktober 2017
  • Überarbeitet am: 24. November 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Jugendschutzbestimmungen

Jugendschutzbestimmungen (Provisions of Young Persons Act), Die Jugendschutzbestimmungen fußen auf dem Jugendschutzgesetz (https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/BJNR273000002.html - Zugriff 26.10.2019) Im Sport sind die Schutzbestimmungen für Jugendliche in den Statuten und Regeln der Fachverbände (→Satzung) verankert. So steht in den Wettkampfbestimmungen des DSV, dass Teilnehmer an amtlichen Wettkampfveranstaltungen des DSV mindestens zehn Jahre alt sein müssen, Teilnehmer an amtlichen…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 1. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 26. Oktober 2019
  • Autor: Klaus Rudolph