Begriff: Zentrifugalkraft

Zentrifugalkraft

Zentrifugalkraft (centrifugal force), lat. centrum „Mitte“ und fugere „fliehen“; Fliehkraft bei Bewegung in Kurven (z.B. Bob, Bahnradsport, Hammerwurf, Wasserspringen), die in der Regel durch Muskelkraft ausgeglichen werden muss. Die Zentrifugalkraft kann enorm sein. So übersteigt sie bei der Riesenfelge am Reck bereits das Körpergewicht des Turners. Gegensatz: →Zentripetalkraft

 

Beispiel: Hammerwurf-durch die Drehung erhält der Hammer eine Fliehkraft (Zentrifugalkraft). Während der Drehung muss der Werfer mit Kraftaufwand den Hammer festhalten (Radial- oder Zentripedalkraft), weil dieser sonst vorzeitig wegfliegen würde.

 

Mehr zum Thema: http://www.frustfrei-lernen.de/mechanik/zentrifugalkraft.html

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 17. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar