Begriff: Kombinierte Rettungsübung

Kombinierte Rettungsübung

Kombinierte Rettungsübung (rescue medley). Übung im Rettungsschwimmen, die verschiedene Disziplinen in Anlehnung an die Praxis des Wasserrettungsdienstes in sich vereint (z.B. anschwimmen, abtauchen, abschleppen, an Land bringen), erfordert eine vielseitige Ausprägung konditioneller und schwimmtechnischer Fähigkeiten; wird im Rettungssport auch als Wettkampfdisziplin in folgenden Formen ausgeübt: über 50 m bestehend aus 25 m Freistil und 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit für die Altersklassen 12 und ab 50 und über 100 m für die offene Altersklasse (50 m Freistil, 17,5 m Tauchen, Puppenaufnahme und Puppe schleppen).

Mehr zum Thema: https://www.dlrg.de/mitmachen/rettungssport/informationen/disziplinen – Zugriff 30.11.2019

(Text Harald Rehn)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 2. Januar 2018
  • Überarbeitet am: 29. November 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar