Begriff: Ausdauer, spezifische

Ausdauer, spezifische

Ausdauer, spezifische oder spezielle (endurance, specific), auf die spezifische Sportart/Disziplin bezogene Ausdauer. Nach der Belastungsdauer im Wettkampf und der Art der Energiebereitstellung wurden bereits durch Harre (1979) verschiedene Ausdauerbereiche unterschieden, die später präzisiert wurden (Neumann, 1998) und hier auf Schwimmen bezogen dargestellt sind: Kurzzeitausdauer (KZA), Mittelzeitausdauer (MZA) und Langzeitausdauer (LZA).

 

Schwimmlexikon-v Kurve 50 1500F 1

Zeit Männer 0:22,19 0:48,94 1:47,43 3:46,21 15:01,7
Zeit Frauen 0:25,01 0:54,75 1:58,92 4:09,46 8:27,82
WK-Bereich SA KZA MZA LZA I
aerober Anteil 15 % 20 % 40 % 80 %
LaktatMänner 12,4 15,4 14,7 12,6 7,9
LaktatFrauen 9,9 12,8 12,2 9,7 7,1

 

Tab.: Mittlere Schwimmgeschwindigkeit und Mittelwert der Zeiten der Freistil-Finale zu den OS 2000 sowie deren Zuordnung zu den Ausdauertypen nach Neumann (1998) mit bei DM ermittelten Laktatwerten (n = 851/Mittelwert in mmol/l)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 17. März 2017
  • Überarbeitet am: 31. Oktober 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar