Begriff: Drehimpulserhaltungssatz

Drehimpulserhaltungssatz

Drehimpulserhaltungssatz (law of conservation of angular momentum), (Physik), für Drehbewegungen und fortschreitende Bewegungen gültiges Grundgesetz, wonach der Gesamtimpuls der Drehung in einem geschlossenen Körpersystem nach Richtung und Größe konstant ist. Daraus ergibt sich, dass Drehbewegungen über die Veränderung der Massenträgheitsmomente. (Körperform oder Lage der Teilkörper zur Drehachse) gesteuert werden. →Drehimpuls

Beispiel: schnellere Drehung bei der Pirouette/Schraube durch Anlegen der Arme.

Mehr zum Thema:  https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/drehimpulserhaltungssatz (Zugriff am 25.01.2019)

Video: https://www.youtube.com/watch?v=iaXjeoskKdc (Zugriff am 25.01.2019)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar